F1-Video: Formel Schmidt GP Aserbaidschan 2023

Formel Schmidt GP Aserbaidschan 2023
:
Was macht Red Bull zur DRS-Rakete?

Red Bull ist im Rennen unantastbar und feiert den nächsten Doppelsieg. Der RB19 hat den besten Top-Speed im Feld. Wieso ist der DRS-Effekt beim Weltmeister-Team größer als bei der Konkurrenz? Unsere F1-Experten sprechen darüber in der neuen Folge "Formel Schmidt".

Kompletten Artikel anzeigen

Vier Wochen gab es kein Formel-1-Rennen. Aber auch das änderte nichts an der Red-Bull-Dominanz. In Baku feierte das Team den dritten Doppelsieg im vierten Rennen. Sergio Perez gewann vor Weltmeister Max Verstappen und nährt bei den Fans die Hoffnung auf einen offenen WM-Kampf.

Der Trumpf auf dem Highspeed-Kurs in Baku war die Höchstgeschwindigkeit des Red Bull. Das liegt unter anderem am DRS-Effekt. Der RB19 gewinnt mit geöffnetem Heckflügel mehr Geschwindigkeit als die Konkurrenz. Das macht die Red Bull auf den Geraden unangreifbar und die Gegner zu leichten Opfern.

Erstmals gab es in der Formel 1 ein Sprint-Qualifying. Die Formel 1 will mit dem Format mehr Action auf der Strecke liefern. Die am Samstag ausgetragene Qualifikation entschied Charles Leclerc für sich. Der Ferrari-Pilot hatte bereits am Freitag das Qualifying für das Rennen gewonnen.

© Motorsport Images

Charles Lecrec gewann sowohl das Sprint-Qualifying als auch die Renn-Qualifikation.

Verstappen sauer auf Russell

Sowohl im Sprint als auch im Rennen musste der Monegasse Sergio Perez ziehen lassen. Max Verstappen hatte nach dem Start in Turn 2 ein Tête-à-Tête mit George Russell. Das Loch im Seitenkasten des Red Bull hatte eine stattliche Größe. Der Niederländer war im Anschluss an den Sprint mächtig böse auf den Mercedes-Fahrer. Der Weltmeister empfing Russell nach Rang 3 mit einigen Kraftausdrücken in der Boxengasse.

In einer neuen Folge Formel Schmidt gehen unsere F1-Experten dieser Szene nach. Michael Schmidt und Bianca Leppert beleuchten, wie sie den Vorfall sehen, wieso Red Bull einen Top-Speed-Vorteil hat und wie sich das Personal-Karussell um Ferrari und Red Bull weiterdreht. Es gibt viel zu besprechen in der neuen "Formel Schmidt" zum Großen Preis von Aserbaidschan.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Hurricane gegen M-Power Stellantis- und BMW-Biturbo-Sechszylinder im Duell 2 BMW patentiert Superkondensator-Hybrid Schneller laden als Tanken 3 VW ID.3 Pure im Test Endlich ein richtiger Volks-E-Wagen? 4 Der größte E-Auto-Ladepark der Welt Hier können über 500 Autos gleichzeitig laden 5 Aus für das Teilegutachten Eintragungen werden schwerer und teurer
Mehr zum Thema GP Aserbaidschan