Formel 1 GP Japan 2025: Ergebnis Rennen

Formel 1 GP Japan 2025 - Ergebnis Rennen
Verstappen wehrt beide McLaren ab

GP Japan 2025

Nicht viel los. Das könnte man über den Grand Prix von Japan sagen, den Max Verstappen zum vierten Mal in Folge für sich entschieden hat. Der Formel-1-Weltmeister feierte in Suzuka den 64. Sieg seiner Karriere. Es war mit einer Ausnahme eine Prozessionsfahrt über 53 Runden auf der anspruchsvollen Strecke.

Der erste Sieg des Jahres kam durchaus überraschend. Alle Experten im Fahrerlager waren von einem McLaren-Erfolg in Japan ausgegangen. Dank seiner Fabelrunde im Qualifying (5.4.) konnte Verstappen seine Gegner aber kontrollieren, nachdem er am Start die Pole-Position in die Führung verwandelt hatte.

Mit dem Triumph rückte er in der WM-Tabelle auf einen Zähler an Lando Norris heran und liegt nun bei 61 Zählern. Entsprechend freute sich der 27-Jährige am Funk: "Wow! Danke Leute! Was für ein unglaubliches Wochenende und das nach einem schwierigen Start ins Wochenende. Aber wir geben nie auf."

Etwas zerknirscht wirkte derweil der WM-Leader im Anschluss des Rennens. Nie war er in der Lage, Verstappen zu attackieren. Bei McLaren entschied man sich auch dagegen, Oscar Piastri an Norris vorbeizuwinken. Vor allem gegen Rennende wirkte das Geburtstagskind (6.4.) schneller als sein Teamkollege. Vielleicht hätte er Verstappen herausfordern können. Am Ende wurde es Platz drei für den Sieger des China-GP.

Lando Norris - McLaren - GP Japan 2025 - Suzuka - Formel 1
Steven Tee via Getty Images

Boxenstopp sorgt für Ärger

Das Highlight des ereignisarmen Grand Prix war die 21. Runde. Zeitgleich kamen Max Verstappen und Lando Norris an die Box. Da der Reifenwechsel bei Red Bull etwas länger dauerte, kam Norris fast auf Höhe seines Kumpels heraus. Als beide beschleunigten, musste Norris ins Gras ausweichen, weil Verstappen vorne lag.

Umgehend beschwerte sich Norris über das Verhalten Verstappens, während der Niederländer nur antwortete: "Er ist selbst ins Gras gefahren." Die Rennleitung untersuchte den Vorfall nicht. Ab diesem Moment konnte Norris den Abstand nicht entscheidend verringern. Verstappen kontrollierte das Rennen bis zum Fallen der Zielflagge.

Charles Leclerc - Ferrari - GP Japan 2025 - Suzuka - Formel 1
xpb

Ferrari und Mercedes chancenlos

Vierter wurde in Suzuka Charles Leclerc im Ferrari. Zwar bekam der Monegasse zu Rennbeginn Druck von George Russell (Mercedes), doch im späteren Verlauf schüttelte Leclerc den Engländer ab. Mercedes hatte man vor dem Japan-GP höher eingeschätzt. Mit dem sechsten Rang von Rookie Andrea Kimi Antonelli konnte man aber den zweiten Platz bei den Konstrukteuren halten.

Lewis Hamilton überquerte die Ziellinie als Siebter. Der Formel-1-Rekordsieger war auf den harten Reifen gestartet, während die anderen Top-Piloten mit der mittleren Reifenmischung ins Rennen gingen. Doch diese Strategie zahlte sich für Hamilton nicht aus. Rang acht ging an Isack Hadjar im Toro Rosso. Der Rookie holte mit den vier WM-Punkten die ersten Zähler seiner Formel-1-Karriere.

Alexander Albon (Williams) und Oliver Bearman im Haas komplettieren die Top-Ten. Für Nico Hülkenberg wurde es nichts mit Punkten. Der Sauber-Pilot wurde 16. in Suzuka, konnte aber immerhin seinen Teamkollegen Gabriel Bortoleto bezwingen. Die nächste Chance auf Zählbares haben Hülkenberg und Sauber bereits in einer Woche (13.4.), wenn in Bahrain der nächste Grand Prix der Formel-1-Saison stattfindet.