Formel 1 GP Japan 2025: Ergebnis Qualifikation

Formel 1 GP Japan 2025 - Ergebnis Qualifikation
Verstappen entreißt Norris die Pole

GP Japan 2025

Diese Runde dürfte in die Geschichte der Formel 1 eingehen. Im Qualifying (5.4.) des Grand Prix von Japan stürmte Max Verstappen zur 41. Pole-Position in der Königsklasse. Der Weltmeister schockte damit die Formel-1-Welt. Bis zu seinem letzten Versuch sah alles nach einer Pole für einen der beiden McLaren-Piloten aus.

Schon am Funk jubelte Verstappen, der in 1.26,983 Minuten den 5,807 Kilometer langen Kurs umrundete. Das bedeutete zusätzlich einen neuen Streckenrekord. Nachdem der Niederländer aus dem RB21 geklettert war, strahlte er über beide Backen: "Viele kleine Verbesserungen während des Qualifyings haben uns geholfen. Und die letzte Runde war einfach Vollgas. Das ist ein echtes Highlight für uns."

Für das Rennen am Sonntag (6.4.) wollte er aber noch nicht zu euphorisch sein. "Morgen sieht vieles wieder anders aus. Es könnte auch der Regen kommen." Lando Norris fehlten nur zwölf Tausendstelsekunden auf seinen Kumpel, grämte sich aber nicht. "Ich bin glücklich, Glückwunsch an Max. Wir sind gut, aber heute waren wir nicht gut genug. Es wird ein schweres Rennen, auch weil es regnen könnte. Aber ich will natürlich nach vorne."

Den ersten Versuch hatte Norris nicht perfekt exekutiert. Umgekehrt sah es bei seinem McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri aus. Der 23-Jährige wurde noch auf Rang drei verdrängt. Piastri war aber auch nur 44 Tausendstel langsamer als Verstappen. "Die letzte Runde hat nicht ganz so gepasst. Es waren extrem kleine Abstände. Morgen müssen wir es besser machen. Ich denke, wir haben eine gute Pace."

Lewis Hamilton - Ferrari - GP Japan 2025 - Suzuka - Formel 1
xpb

Ferrari und Mercedes geschlagen

Auf dem vierten Startplatz steht Charles Leclerc. Der Ferrari-Fahrer hatte aber bereits drei Zehntelsekunden Rückstand auf die Autos an der Spitze. Fünfter wurde George Russell im Mercedes. Den WM-Dritten hatten viele Experten als Geheimfavorit im Qualifying auf dem Zettel. Neben ihm geht morgen Teamkollege Andrea Kimi Antonelli in seinen ersten Japan-Grand-Prix.

Isack Hadjar überzeugte mit dem siebten Rang im Toro Rosso. Trotz mehrerer Probleme mit der Position im Auto, zeigte der Rookie, weshalb ihn Red Bull im Nachwuchsteam eine Chance in der Königsklasse gab. Enttäuschend verlief die Qualifikation für Lewis Hamilton im zweiten Ferrari. Rang acht dürfte nicht den Ansprüchen von Fahrer und Team genügen.

Alexander Albon (Williams) hatte mit P9 erneut den Einzug in Q3 geschafft. Die Top 10 rundete Oliver Bearman im Haas ab und unterstrich seinen Ruf als exzellenter Mann auf einer schnellen Runde.

Nico Hülkenberg - Sauber - GP Japan 2025 - Suzuka - Formel 1
xpb

Tsunoda enttäuscht und es brennt wieder

Während Max Verstappen sich seine erste Pole-Position seit dem Österreich-Rennen im Juni 2024 gesichert hat, flog sein neuer Teamkollege Yuki Tsunoda als 15. bereits in Q2 raus. Nach drei ordentlichen Trainings des Japaners ging dann die Schere doch deutlich zum übermächtigen Verstappen auf. Da Carlos Sainz (Williams) aber Lewis Hamilton vor Turn 2 im Weg stand, darf Tsunoda einen Rang aufrücken. Sainz muss in der Startaufstellung drei Plätze zurück.

Früh Feierabend hatte ebenfalls Nico Hülkenberg. Der Sauber-Pilot scheiterte ganz knapp am Cut im ersten Qualifying-Segment. Das Rennen wird der Deutsche vom 16. Startplatz in Angriff nehmen.

Als Hülkenberg bereits aus dem Auto gestiegen war, brannte es zum fünften Mal an diesem Wochenende. Das Gras hatte sich auf der Innenseite der 130R entzündet. Für acht Minuten musste die Zeitenjagd unterbrochen werden. Die FIA hatte extra vor dem Qualifying die neuralgischen Stellen gewässert. Das Problem könnte sich für den Grand Prix jetzt von alleine lösen. In der Nacht auf Sonntag sind Regenschauer im Raum Suzuka angesagt.

Rennstart ist um 7 Uhr deutscher Zeit. In unserem Live-Ticker erhalten Sie ab 6.30 Uhr alle Informationen.