Ferrari F40 von Lando Norris: Unfall-Video aufgetaucht

Ferrari-Crash-Video aufgetaucht
Norris-F40 in Unfall verwickelt

Der Ferrari F40 ist als zickiger Sportwagen bekannt. Die Leistung des 478 PS starken V8-Triebwerks geht ausschließlich an die Hinterräder. Moderne Helferlein wie ESP, Traktionskontrolle oder Servolenkung wurden dem Supersportwagen vor mehr als 30 Jahren nicht eingebaut. Wenn der Turbo-Schub mit Macht einsetzt, kann ein ungeübter Fahrer schon mal auf dem falschen Fuß erwischt werden.

So sind Unfälle mit dem temperamentvollen Italiener keine Seltenheit. Im April des Vorjahres sorgte der Crash eines Ferrari F40 im Engelbergtunnel bei Stuttgart für Schlagzeilen. Der Mitarbeiter eines Betriebs für Fahrzeugrestaurationen hatte bei einer Überführungsfahrt offenbar die Kontrolle verloren. Laut Polizeibericht war der F40 links und rechts in die Mauer gekracht.

Aus England erreichten uns kurz nach dem Jahreswechsel Meldungen über einen weiteren Ferrari-F40-Crash. Hier soll ein Servicetechniker nach einem Fahrfehler in der Nähe von Luton von der Landstraße abgekommen sein. Die italienische Flunder krachte dabei gegen einen Laternenmast und blieb schwer beschädigt auf der Seite liegen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Ferrari F40 rückwärts in der Leitplanke

Wenige Tage später ist nun ein weiterer Unfall mit einem Ferrari F40 bekannt geworden. Ein Video, das zuerst auf TikTok veröffentlicht wurde, soll angeblich das Fahrzeug von Formel-1-Pilot Lando Norris zeigen. Der Vizeweltmeister saß bei der unfreiwilligen Stunt-Einlage aber angeblich nicht selbst am Steuer. Der Engländer soll den Jahreswechsel in Dubai verbracht haben.

Gefilmt aus einem hinterherfahrenden Auto zeigt der Clip, wie der italienische Klassiker beim Herausbeschleunigen aus einer Kurve plötzlich nach links ausbricht. Beim Versuch den F40 wieder einzufangen kommt es zum klassischen Gegenpendler. Der qualmende Dreher endet schließlich mit dem Heck voraus in der rechten Leitplanke.

Noch ist unklar, wann das Video genau aufgenommen wurde. Auch der Schaden am Auto lässt sich nur schwer beziffern. Der Einschlag in die Bande verlief zwar relativ heftig, den Bildern nach zu urteilen sollten die Reparaturkosten aber deutlich geringer ausfallen als bei den beiden zuvor erwähnten F40-Crashs.

Lando Norris - GP England
Wilhelm

Kennzeichen deutet auf Besitzer hin

Die Verbindung des McLaren-Piloten zu dem Fahrzeug wird durch das monegassische Kennzeichen hergestellt. Im Dezember war der Brite mehrfach mit genau diesem F40 beim Cruisen durch das Fürstentum beobachtet. Norris soll sich das Schmuckstück erst vor wenigen Monaten in die Garage seiner Wahlheimat gestellt haben.

Selbst in Monte-Carlo ist die rund 2,5 Millionen Euro teure Sportwagen-Legende eine Erscheinung, was natürlich auch am markanten Sound liegt. Zwischen 1987 und 1992 hat Ferrari zirka 1.300 Exemplare des F40 gebaut. Der Preis betrug damals 440.000 Mark. Sollten noch mehr F40 bei Unfällen beschädigt werden oder gar verloren gehen, dürfte der Wert für gut erhaltene Exemplare weiter steigen.

Mit jedem Crash könnten zudem auch die Versicherungsprämien nach oben schießen. Bei solch exklusiven Preziosen, die damals mit viel Handarbeit gefertigt wurden, können auch kleine Schäden schnell mal horrende Summen kosten. Dennoch sollte sich der Wiederaufbau für die Besitzer der Unfallwagen in jedem Fall lohnen.