F1-Video Formel Schmidt: Tops & Flops 2023

F1-Video Formel Schmidt
Tops und Flops des ersten Halbjahres

Die Königsklasse befindet sich in der Sommerpause. Ein guter Zeitpunkt für uns, in einer Spezialfolge von "Formel Schmidt" noch einmal auf das erste Halbjahr zurückzublicken. In den ersten zwölf Rennen ist viel passiert. Das Bild ist nicht so einfach zu lesen. Klar ist nur, dass nur Max Verstappen und Red Bull an der Spitze alles in Grund und Boden fahren.

Dahinter gab es viele Verschiebungen. Aston Martin kam stark aus den Startlöchern. Mercedes musste erst einmal seine Seitenkästen umbauen. Bei Ferrari geht es hoch und runter wie auf einer Achterbahn. McLaren war zu Beginn im Nirgendwo, startete dafür einen überragenden Schlussspurt. Und Alpine dümpelte stets im Niemandsland der Tabelle herum.

Unser auto motor und sport Formel-1-Experte Michael Schmidt geht Team für Team durch und erklärt, was gut läuft und wo noch größere Baustellen liegen. Im letzten halben Jahr wurden viele Teamchefs und Technik-Direktoren ausgewechselt. Wo hatte die Personalrochade Erfolg? Bei welchen neuen Bossen ist schon eine klare Handschrift zu erkennen?

Norris - Hamilton - Verstappen - GP Ungarn 2023 - Budapest - Formel 1
xpb

Welche Fahrer haben enttäuscht?

Natürlich blickt Michael Schmidt auch auf die Fahrer. Dass Max Verstappen alles überragt, müssen wir näher erläutern. Aber auch aus der zweiten Reihe konnten einige Piloten ins Rampenlicht fahren. Unser Formel-1-Experte verteilt aber nicht nur Lob. Es gibt auch zahlreiche Piloten, die unter den Erwartungen geblieben sind.

In der aktuellen Folge von Formel Schmidt ziehen wir aber nicht nur Bilanz, sondern blicken auch nach vorne. Auf welcher Strecke ist Max Verstappen nach der Sommerpause am ehesten verwundbar? Wo feiert der Red-Bull-Pilot am wahrscheinlichsten den WM-Titel? Und auf welche Rennen können sich die Fans ganz besonders freuen? Schauen Sie rein!