F1-Video: Formel-Schmidt-Saisonrückblick 2023

Der Formel-Schmidt-Saisonrückblick
:
Mercedes in der Aero-Falle?

Neben dem Verstappen-Durchmarsch gab es viele interessante Geschichten in der abgelaufenen Saison. In der aktuellen Folge von Formel Schmidt blicken unsere F1-Experten noch einmal zurück – und wagen die ersten Prognosen für 2024.

Kompletten Artikel anzeigen

Auf die Frage nach dem Fahrer des Jahres gab es dieses Mal nur eine Antwort. Max Verstappen schrieb die Rekordbücher um und ließ der Konkurrenz kaum einen Siegerpokal übrig. Die große Frage im Fahrerlager lautete, ob der Niederländer noch eine Stufe über Hamilton, Leclerc und Co. steht, oder ob er nur von einem überragenden Auto profitiert hat.

In der aktuellen Folge unseres F1-Video-Talks "Formel Schmidt" wollen wir aber nicht nur die tollen Leistungen von Verstappen und seinem Red-Bull-Team würdigen. Wir blicken natürlich auch auf die Verfolger McLaren, Ferrari und Mercedes. Die Leistungen in der zweiten Saisonhälfte geben schon mal einen guten Eindruck von dem, was uns 2024 erwarten könnte.

© Wilhelm

Wer wird 2024 der erste Red-Bull-Verfolger? Wir wagen erste Prognosen!

Highlights und Enttäuschungen

Während die Formkurve bei Ferrari und McLaren deutlich nach oben zeigte, gab Mercedes den Experten zuletzt Rätsel auf. Das Auto präsentierte sich von Strecke zu Strecke unterschiedlich stark. Selbst zwischen den beiden Teamkollegen waren starke Formschwankungen zu erkennen. Das spricht für ein kleines Setup-Fenster und fehlendes Verständnis für die Technik.

Wir blicken auch auf die großen Highlights des Jahres. War die Premiere von Las Vegas wirklich ein Gewinn für die Formel 1 oder nur eine große Show-Veranstaltung? Nico Hülkenberg konnte in seiner Comeback-Saison immer wieder im Qualifying glänzen. Doch warum lief im Rennen nichts zusammen? Und wieso konnte Haas seine Probleme nicht lösen?

Michael Schmidt gibt wie immer spannende Einblicke hinter die Kulissen der Formel 1. Schauen Sie rein!

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 550e im Test Noch immer ein perfekter Sleeper? 2 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 3 Motorenklau in Kia-Werk in Indien 900 Motoren einfach weg, und keiner merkt's 4 Hersteller lehnen V10-Motor ab Sieg für Mercedes, Audi und Honda 5 Mercedes steigt aus Small-Vans-Segment aus Mercedes streicht Nutzfahrzeuge T-Klasse und Citan
Mehr zum Thema Max Verstappen