Formel Schmidt GP Mexiko: Zielscheibe Red Bull

F1-Video Formel Schmidt GP Mexiko
:
Sky-Ärger, Strafe & Pokale für Red Bull

Red Bull bestimmte am Mexiko-Wochenende die Schlagzeilen. Erst gab es die Strafe im Budget-Cap-Streit, dann sorgte ein Boykott der Sky-TV-Sender für Ärger und schließlich feierte man den 14. Saisonsieg von Max Verstappen. Es gibt viel zu besprechen in der neuen Folge Formel Schmidt.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit Red Bull wird es nie langweilig. Der Rennstall, der dieses Jahr beide Meisterschaften eingefahren hat, operiert immer am Limit – und manchmal auch einen Tick darüber hinaus. Sowohl auf als auch neben der Strecke geht man immer volles Risiko. Das aggressive Vorgehen bringt den Erfolg, aber auch Kritiker auf den Plan.

Beim Mexiko-Wochenende wurde Red Bull wieder Zielscheibe für Angriffe von außen. Den Ärger im Budget-Cap-Streit hatte man sich selbst eingebrockt. Die FIA stellte fest, dass 2021 zu viel Geld ausgegeben wurde und sprach eine Strafe aus. In der neuen Folge unseres Video-Talks Formel Schmidt diskutieren unsere Experten, ob es sich um ein gerechtes Urteil handelte.

Auch über den Boykott des Sky-Sendergruppe müssen wir natürlich sprechen. Red Bull reagiere auf einige kritische Berichte und stellte die Zusammenarbeit mit den TV-Anstalten ein. Man wolle eine Grenze ziehen, erklärte Teamchef Christian Horner. War das angemessen oder eher eine kindische Aktion? F1-Experte Michael Schmidt hat dazu eine klare Meinung.

© xpb

Ferrari machte keine glückliche Figur in Mexiko.

Ferrari und Mercedes sehen alt aus

Bei der Vorstellung von Red Bull im Rennen gab es dagegen nichts zu meckern. Max Verstappen zeigte wieder einmal eine fehlerfreie Leistung. Die Strategen trafen die richtigen Reifen-Entscheidungen. Am Ende stand so ein lockerer Sieg mit 15 Sekunden Vorsprung. Es war der 14. Erfolg dieses Jahr für den Holländer, womit er die ehemaligen Rekordhalter Michael Schumacher und Sebastian Vettel übertrumpfte.

Ist Verstappen damit schon zu den ganz großen Rennfahrern aller Zeiten zu zählen? Und was ist mit Mercedes los? War das bereits die letzte Chance auf den ersten Saisonsieg? Und warum war Ferrari in Mexiko so schwach? In der Formel Schmidt liefern wir die Antworten?

Zu guter Letzt thematisieren wir natürlich auch die peinliche Vorstellung der FIA. Nach mehreren Fehlern in Laufe dieser Saison sorgte die Posse um den Haas-Protest überall im Fahrerlager für Kopfschütteln. Ist nur der Rennleiter schuld? Oder müssen grundlegende Reformen her?

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 5 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger
Mehr zum Thema GP Mexiko (Formel 1)