Formel Schmidt GP Italien: Skandal um Safety Car?

Formel Schmidt GP Italien 2022
Skandal um Safety Car oder alles korrekt?

GP Italien 2022

Ferrari kann einfach nicht mehr gewinnen. Charles Leclerc startete vor über 140.000 euphorischen Zuschauern von Pole Position, der Rennsieger hieß allerdings Max Verstappen. Zum fünften Mal in Folge. Red Bulls Superstar fuhr in der Qualifikation hinterher, eine Motorenstrafe warf ihn auf den siebten Platz zurück – doch dieser Verstappen gewinnt in letzter Zeit von überall. Der Überflieger wird die Pfiffe, die ihm auf dem Podest zuflogen, verdauen.

Die beiden Spitzenautos haben eine gegenläufige Entwicklung gemacht. Ferrari hat sich um eine Stärke der ersten Rennen gebracht, die der Red Bull aufgesaugt hat. In unserer neuen Folge "Formel Schmidt" klären Michael Schmidt und Andreas Haupt auf: Was sind die Faktoren, die den Red Bull im Renntrimm inzwischen so viel besser machen als das rote Auto?

Podest - GP Italien 2022 - Monza - Rennen
Wilhelm

Ferrari-Fans fühlen sich veräppelt

Mercedes war im Gegensatz zu Zandvoort kein Siegkandidat. Der Silberpfeil litt wie in Spa-Francorchamps unter den Bodenwellen. Die Ingenieure mussten die Mechaniker anweisen, die Autos nach oben zu schrauben. Mit fatalen Folgen. Der Abtrieb ging runter, der Luftwiderstand nach oben. Trotzdem sprang wieder ein Podestplatz heraus. Die Frage lautet, ob Mercedes in den verbleibenden sechs Rennen das Ziel von noch mindestens einem Sieg erreichen kann.

Das späte Safety-Car sorgte für aufgebrachte Fans und hitzige Diskussionen. Die Tifosi fühlten sich veräppelt. Warum dauerte die Bergung des gestrandeten McLaren so lange? Braucht es womöglich eine Änderung des Regelwerks? Unsere Experten geben ihr Urteil ab. Dazu widmen sie sich einem weiteren Aufrege: Die vielen Motorenstrafen sorgten für große Verwirrung in der Startaufstellung. Ist hier eine Reform nötig?

Red Bull und Porsche finden nicht zusammen. Wieso scheiterte die Partnerschaft, die auf dem Papier wie eine Traumkombination wirkte? Das und vieles mehr besprechen wir in "Formel Schmidt".