Ergebnis F1-Test Barcelona 2022 (1): Norris-Bestzeit

Ergebnis F1-Test Barcelona 2022 - Tag 1
Norris schlägt Ferrari-Duo

Mit dem Auftakt der dreitägigen Barcelona-Testwoche hat für die Formel 1 am Mittwoch (23.2.) eine neue Zeitrechnung begonnen. Um Punkt 9.00 Uhr wurde die neue Rennwagengeneration bei kühlen aber trockenen Bedingungen erstmals gemeinsam auf die Strecke gelassen. Nach ein paar kurzen Shakedowns in den vergangenen Tagen bekamen die Piloten nun endlich ausgiebig die Gelegenheit, sich mit ihren neuen Dienstwagen anzufreunden und Daten zum Reifenverschleiß zu sammeln.

Aber auch die Ingenieure nutzten den Tag. Vor allem in der Früh waren bei den meisten Teams erst einmal Aero-Tests angesagt. Die Autos wurden mit großen Sensoren bestückt, die während der Fahrt Strömungswerte aufzeichneten. Es ging darum zu überprüfen, ob die Simulationen in der Fabrik auch mit der Realität übereinstimmten.

Gegen Mittag heizte sich der Asphalt in der spanischen Sonne immer weiter auf. Damit verschwanden auch die kleinen Probleme mit körnenden Reifen. Mit wachsendem Grip und mehr Selbstvertrauen purzelten nach und nach die Rundenzeiten. Charles Leclerc nutzte die gute Bedingungen, um sich mit den mittelharten C3-Reifen die Halbzeitführung zu sichern.

Lando Norris - McLaren - Formel 1 - Test - Barcelona 2022 - 23. Februar 2022
Stefan Baldauf

Norris nutzt Vorteil der weichen Reifen

Eine gute halbe Stunde vor dem Abpfiff am Abend gab dann aber Lando Norris in seinem McLaren noch einmal Gas. Auf den eine Stufe weicheren C4-Gummis unterbot der Brite die Ferrari-Vorgabe um knapp sechs Zehntel. Die Tagesbestzeit (1.19,568 Min.) lag übrigens nur knapp drei Sekunden hinter der Pole-Position-Runde von Lewis Hamilton beim Spanien-Grand-Prix 2021. Das war mehr als respektabel.

Hinter Norris und den beiden Ferrari folgten direkt die beiden Mercedes-Piloten. Der neue Silberpfeil präsentierte sich zum Start in den Testwinter bereits gut aussortiert. Auch Sebastian Vettel fand sich auf Position sechs im oberen Teil des Klassements wieder. Dem Heppenheimer fehlten aber schon 1,7 Sekunden zur Bestmarke von Norris.

An einem ersten Testtag ist die Zeitentabelle aber stets mit Vorsicht zu genießen. Alle Teams waren noch damit beschäftigt, am Setup zu feilen und die Balance ins richtige Fenster zu bekommen. Wegen akutem Ersatzteilemangel waren zudem alle Piloten angehalten, ein paar Prozent Sicherheitspuffer zu lassen.

Einer der Fahrer, der einmal kurz über das Limit hinausging, war Weltmeister Max Verstappen. Der Champion rödelte auf seinen ersten Runden mit dem neuen Red Bull RB18 direkt durchs Kiesbett. "Das passt schon", grinste Teamberater Helmut Marko. "Wir haben einen sehr starken Unterboden." Verstappen konnte sich aus eigener Kraft aus dem Sandkasten befreien und setzte am Ende mit 147 Runden den Distanzbestwert.

Robert Kubica - Alfa Romeo - Formel 1 - Test - Barcelona 2022 - 23. Februar 2022
Stefan Baldauf

Technik-Ärger bei Haas und Alfa Romeo

Auch Mick Schumacher machte an Nachmittag unfreiwillig Bekanntschaft mit dem katalanischen Kies. Da war die Laune im Haas-Lager aber sowieso schon im Keller. Der neue VF-22 kam insgesamt nur auf 43 Runden. Das Problem: Auf den Geraden setzte der US-Renner so stark auf, dass sich der Unterboden vom Rest des Autos löste. Auch Probleme mit dem Benzindruck, der Hydraulik sowie ein Ölleck sorgte für eine Kilometerdiät.

Ein weiteres Sorgenkind des ersten Testtags hieß Alfa Romeo. Auch hier rüttelte sich die Bodenplatte locker. Bevor der Schaden zu groß wurde, limitierten die Ingenieure die Fahrleistung von Robert Kubica und Valtteri Bottas. Der in Tarnfarben beklebte C42 spulte insgesamt nur 32 Runden ab.

Bei Alpine kämpfte man den ganzen Tag mit einem defekten DRS. Deshalb erreichte Fernando Alonso auf den Geraden nicht die erhofften Top-Speed-Werte. Ansonsten lief der erste Testtag ohne größere Dramen ab. Die Streckenposten mussten nicht ein einziges Mal die roten Flaggen schwenken. Alle Autos schafften es stets aus eigener Kraft an die Box zurück.