In Bahrain gab es wie im letzten Jahr nur ein Minimalprogramm. Die Formel 1 schreibt sich selbst nur drei Testtage als Vorbereitung auf die neue Formel 1-Saison vor. Die zehn Teams spulten dabei immerhin 19.997 Kilometer ab. Fernando Alonso findet das zu wenig: "In keinem anderen Profisport kannst du so wenig trainieren. Bei drei Testtagen sitzt jeder Fahrer nur anderthalb Tage im Auto." Sauber-Sportdirektor Beat Zehnder widerspricht: "In keinem anderen Sport gibt es solche Hightech-Simulatoren wie bei uns. Da kannst du Tag und Nacht fahren."
Das war nicht immer so in der Formel 1. Bis 2003 gab es keinerlei Beschränkungen. Die Top-Teams fuhren quasi Tag und Nacht, quer über Europa verteilt. Ferrari, McLaren und Williams kamen auf jeweils 50.000 bis 70.000 Kilometer pro Saison. Damals wurde auch zwischen den Rennen noch getestet. Ferrari hatte mit Fiorano und Mugello vor der Haustür einen Standortvorteil.

Fernando Alonso schlägt vor, mit zwei statt nur mit einem Auto zu testen.