Galerie: F1 Technik-Upgrades GP Belgien 2022

F1 Technik-Upgrades GP Belgien
Großer Output trotz Pause

GP Belgien 2022

Auch die Sommerpause kann die Entwicklungsmaschinerie der Formel 1 nicht stoppen. Die Flügel für Spa wurden schon vor zwei Monaten entwickelt und vor der Zwangspause fertiggestellt. Man hat sie nur nicht gebraucht. Spa stellt völlig konträre Anforderungen an die Autos als der Hungaroring. In Ungarn war maximaler Anpressdruck gefragt. Spa zählt zu den schnellsten Strecken im Kalender. Da gibt es nur zwei Fragen: Geht der Monza-Flügel, oder ist die Baku-Variante besser?

Sieben Teams tauchten mit neuen oder modifizierten Heckflügeln beim 14. WM-Lauf auf. Die einen änderten nur den Flap, andere auch das Hauptblatt und die Endplatten. Fünf Teams passten auch den Unterflügel (Beam Wing) an. Fünf operierten zudem am Frontflügel, um das Ausbalancieren des Autos zu erleichtern.

Den größten Aufwand betrieb McLaren. Die beiden MCL36 wurden in acht Punkten weiterentwickelt. Auch der Unterboden, die Motorabdeckung und die hinteren Bremsbelüftungen standen im Fokus der Ingenieure. Es ist eine Verbesserung im Detail. Da wird die Welt nicht neu erfunden.

Quantität muss nicht unbedingt ein Indiz für einen großen Rundenzeitgewinn sein. Alpine simulierte, dass man mit den beiden Änderungen im vorderen Diffusortunnel und an den hinteren Bremsschächte eineinhalb Zehntel finden würde. Die Leistung deutete darauf hin, dass diese auch auf der Strecke ankamen.

Aston Martin - Technik - Formel 1 - GP Belgien 2022
ams

Hier ist unser Überblick über die Upgrades von Spa-Francorchamps:

Mercedes

Frontflügelendplatte: Geänderter Übergang des Flügels in die Endplatten.

Unterboden Kante: Neuer Flügel an den Kanten der Bodenplatte

Unterboden Leitbleche: Neue Anordnung der Leitbleche und damit Vortex-Kanäle. Bringt mehr Abtrieb

Heckflügel: Neues Profil für die Flügelenden auf der Basis des Baku-Flügels.

Red Bull

Seitenkästen: Leicht veränderte Form um die Abtriebsverluste zu minimieren, wenn alle Kühlrippen geöffnet sind.

Hinterradaufhängung: Neue Verkleidung der Querlenker.

Ferrari

Heckflügel: Spezieller Flügel für das Abtriebsniveau von Spa

Unterflügel: Angepasster Beam-Wing für Spa-Heckflügel.

McLaren - Technik - Formel 1 - GP Belgien 2022
Motorsport Images

McLaren

Heckflügel: Spezieller Flügel für das Abtriebsniveau von Spa.

Unterflügel: Angepasster Beam-Wing für Spa-Heckflügel.

Diffusor: Neues Profil an der Unterseite.

Bremsbelüftung hinten: Modifizierte Winglets auf der Innenseite, um Luftwiderstand zu reduzieren.

Motorabdeckung: Kleiner, um den Luftwiderstand zu verringern.

Kühlauslässe: Reduzierung der Kiemen für weniger Kühlbedarf.

Unterboden im Bereich der Hinterräder: Ein zusätzliches Winglet auf der Innenseite.

Vorderradaufhängung: Neue Verkleidung der Spurstange.

Alpine

Bremsbelüftungen hinten: Neue Position für den Lufteinlass.

Unterboden Leitbleche: Leicht geänderte Geometrie der Leitbleche im vorderen Bereich des Bodens.

Alpha Tauri

Hinterradaufhängung: Geänderter Winkel der Querlenker-Verkleidung, um besser mit der hinteren Motorabdeckung zu harmonieren.

Bremsbelüftung hinten: Geänderte Positionen der Winglets zur Verbesserung der Strömung.

Heckflügel: Spezieller Flügel für das Abtriebsniveau von Spa.

Unterflügel: Angepasster Beam-Wing für Spa-Heckflügel. Der Flügel besteht nur aus einem Element und einem Gurney.

Williams - Technik - Formel 1 - GP Belgien 2022
ams

Aston Martin

Frontflügel: Angepasster Frontflügel für den Spa-Heckflügel, um Auto besser ausbalancieren zu können.

Heckflügel: Spezieller Flügel für das Abtriebsniveau von Spa.

Williams

Frontflügel: Angepasster Frontflügel für den Spa-Heckflügel, um Auto besser ausbalancieren zu können.

Heckflügel: Spezieller Flügel für das Abtriebsniveau von Spa. Die Modifikationen fanden hauptsächlich im Bereich des Flaps statt.

Unterflügel: Angepasster Beam-Wing für Spa-Heckflügel.

Alfa Romeo

Frontflügel: Angepasster Frontflügel für den Spa-Heckflügel, um Auto besser ausbalancieren zu können.

Heckflügel: Spezieller Flügel für das Abtriebsniveau von Spa. Änderungen am Flap und den Endplatten.

Haas

Bremsbelüftung hinten: Getrimmte Winglets zur Reduzierung des Luftwiderstands.

Unterflügel: Kleinerer Flap am Beam Wing.

In der Galerie zeigen wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Technik-Upgrades von Spa-Francorchamps.