F1-Technik: Geheimnis um Unterboden von Red Bull

Unterboden-Show beim Monaco-GP
Geheimnis um komplizierte Red-Bull-Kanäle

Das große Unterscheidungsmerkmal der aktuellen Formel-1-Autos sind die Seitenkästen. Die Form der Seitenteile ist für jeden sichtbar. Änderungen durch Upgrades lassen sich oft mit dem bloßen Auge erkennen. So wie am runderneuerten Mercedes in Monaco. Die Rundenzeit wird aber an anderer Stelle gemacht. Oder wie es Mercedes-Chefingenieur Andrew Shovlin beschreibt: "Mit diesen Regularien ist der wichtigste Fahrzeugbereich der, den man nicht sieht."

Die Rede ist vom Unterboden, der schon immer eine tragende Säule in der Aerodynamik der Formel-1-Autos war und bei Groundeffect-Autos eine noch größere Rolle spielt. Mehr als 40 Prozent des Gesamtabtriebs steuert der Unterboden bei. Der Rest kommt hauptsächlich von den Flügeln vorne wie hinten. Den Anpressdruck über den Unterboden zu erzeugen, hat noch einen gewichtigen Vorteil: Es ist Abtrieb, der besonders effizient ist, weil er im Gegensatz zu den Flügeln nicht zulasten des Luftwiderstands geht. Die Flügel stehen bekanntlich im Wind.

Red Bull - Unterboden - GP Monaco 2023
Motorsport Images