Formel-1-Technik: Trends und Tricks für 2025

Formel 1 Technik-Trends 2025
Wer findet den nächsten großen Trick?

Die Ingenieure der zehn Formel-1-Teams bauen für die Saison 2025 bereits das vierte Auto der modernen Groundeffect-Ära. Zum Start der aktuellen Aerodynamik-Formel konnten selbst Technik-Laien noch viele Unterschiede an den einzelnen Modellen erkennen. Doch zuletzt glichen sich die einzelnen Rennwagen immer weiter an. Dass das Rad 2025 noch einmal neu erfunden wird, darf nach so langer Zeit mit einem stabilen Reglement bezweifelt werden.

In der Formel 1 sollte man aber bekanntlich nichts ausschließen, wie das Beispiel von Red Bull im Vorjahr gezeigt hat. Die kreativen Ingenieure stellen immer wieder neue Lösungen auf die Räder. Beim Blick auf 2025 erwarten wir aber eher Optimierung im Detail und keine komplett neuen Konzepte. Bei der Form der Seitenkästen hat sich mittlerweile bei allen Teams die Lösung mit einer langgezogenen Rampe auf der Oberseite und einem tiefen Unterschnitt im Übergang zum Unterboden durchgesetzt.

Seitenkasten-Vergleich - Mercedes - F1-Technik 2024
ams

Setzen alle Teams auf den Überbiss?

Sichtbare Unterschiede waren nur noch im vorderen Bereich am Eingang in die großen Kühleinlässe zu erkennen. Red Bull zeigte 2024 eine revolutionäre Lösung mit zwei getrennten, aber ganz schmalen Öffnungen – eine davon horizontal, eine vertikal. Bei McLaren waren die Einlässe eher rundlich, bei Ferrari fast dreieckig geformt. Der Mercedes W14 setzte auf eine umgedrehte "L"-Form. Wir sind gespannt, ob sich hier 2025 eine bestimmte Variante durchsetzen wird.