Taktikcheck GP Ungarn 2023: Spielte McLaren unfair?

Taktikcheck GP Ungarn 2023
Spielte McLaren unfair mit Piastri?

GP Ungarn 2023

18 Überholmanöver, 36 Boxenstopps: Dieses Missverhältnis zeigt, dass der GP Ungarn nicht das spannendste Rennen in der Geschichte des Hungarorings war. Nachdem Max Verstappen schon beim Start die Quali-Niederlage korrigiert hatte und sich Oscar Piastri, Lando Norris und Lewis Hamilton hinter ihm einreihten, war eine natürliche Reihenfolge gegeben, an der sich nur etwas änderte, weil Hamilton nicht seinen besten Tag erwischt hatte.

Mercedes hatte bei drückend heißen Bedingungen vielleicht das zweitschnellste Auto im Feld, doch der Vorteil gegenüber McLaren war zu klein, um auf der Rennstrecke etwas zu ändern. Piastri rutschte nur aus dem Kreis der Podest-Kandidaten, weil er sich auf einem Randstein den Unterboden beschädigt hatte. Das kostete Abtrieb und trieb den Reifenverschleiß nach oben.

Piastri wird für das Team geopfert

Lando Norris konnte sich bei Hamilton bedanken, dass er zum zweiten Mal in Folge als Zweiter ins Ziel fuhr. Der Versuch von Mercedes, einen der McLaren mit einem Undercut zu knacken, führte dazu, dass die McLaren-Strategen die Reihenfolge beim ersten Boxentopp änderten. Nicht der besser platzierte Piastri bekam den Vorzug, sondern Norris. Das kostete Piastri eine Position an seinen Teamkollegen.

Teamchef Andrea Stella erklärte, warum die Strategen gegen die goldene Regel verstießen: "Wir mussten Lando vor dem Undercut von Hamilton schützen. Seine Position war mehr in Gefahr als die von Oscar. In solchen Momenten musst du zuerst an das Teamergebnis denken."

Pech für Piastri: 2,2 Sekunden Vorsprung auf Norris reichten nicht aus, um seinen zweiten Platz zu halten. Der Australier kam eine Runde nach dem Teamkollegen an die Box, reihte sich aber hinter ihm wieder ein. "Das lag auch daran, dass Lando eine extrem schnelle Runde aus der Box gefahren war", rechnete Stella vor.

Lewis Hamilton - Mercedes - GP Ungarn 2023 - Budapest - Formel 1
Wilhelm