Formel-1-Show in London: Bilder der neuen Autos für 2025

Große Formel-1-Show in London
Das sind alle neuen F1-Autos für 2025

Der Hype war groß, die Show war trotz happiger Ticket-Preise innerhalb von Minuten ausverkauft. Am Ende bekamen die Fans in der O2-Arena von London am Dienstag (18.2.) ein rasantes, 120-minütiges Spektakel geliefert, das internationale Musik-Stars mit der Präsentation der zehn neuen Formel-1-Autos verband.

Schon die Ankunft der Hauptdarsteller auf dem roten Teppich erinnerte mehr an eine große Hollywood-Gala als an ein Rennsport-Event. Die gute alte Königsklasse ist an ihrem 75. Geburtstag endgültig in der Moderne angekommen – zumindest, was die Vermarktung angeht. Übertragen wurde die Feier natürlich live auf dem hauseigenen YouTube-Kanal.

Referenzen auf die lange und turbulente Geschichte der Königsklasse durften bei der Jubiläumsparty natürlich nicht fehlen. Damit es in den Übergängen zwischen den Höhepunkten nicht langweilig wurde, hatten die Organisatoren Comedian Jack Whitehall als Moderator engagiert, der die Stars der Szene immer wieder mit seinen Gags auf die Schippe nahm.

Mercedes AMG W16 - F1-Auto 2025 - Livery-Launch
Mercedes

Showcars mit neuer Lackierung

Die großen Stars des Abends waren aber weder die Fahrer noch die Musiker, sondern die Autos. Jedes Team bekam sieben Minuten Zeit, um seinen Neuwagen für die Saison 2025 möglichst spektakulär in Szene zu setzen. Dabei wurde alles aufgeboten, was die moderne Veranstaltungstechnik zu bieten hat. Vor allem mit der Lichter- und Lasershow konnte das Spektakel immer wieder beeindrucken.

Da war es am Ende auch fast schon egal, dass das, was da auf den automatisch rollenden Podesten über die riesige Bühne schwebte, gar nicht die richtigen Autos waren, sondern nur umlackierte Showcars oder Rennwagen aus den Vorjahren. Von den meisten Sitzplätzen in der Arena wären die technischen Details sowieso nicht zu erkennen gewesen.

Es schien fast so, als hätten sich die Designer der zehn Formel-1-Teams im Wissen um das große Launch-Spektakel besonders viel Mühe mit ihren neuen Lackierungen gegeben. Normalerweise ändert sich der Look der Autos von Saison zu Saison ja eher nur in Nuancen. Dieses Mal sind einige Autos aber fast nicht wiederzuerkennen.

Racing Bulls VCARB 02 - Toro Rosso - F1-Auto 2025 - Livery-Launch
Red Bull

Neue Farben in der Königsklasse

Vor allem im Mittelfeld geht es deutlich bunter zur Sache als noch in den letzten Jahren. Bei Sauber knallt das Giftgrün des Hauptsponsors nun noch greller. Der Alpine ist halb in Pink und halb in Blau lackiert. Haas drehte seine schwarzen und weißen Flächen an vielen Stellen einfach um. Und Toro Rosso geht 2025 mit einem fast komplett weißen Rennwagen an den Start, der nun das Red-Bull-Logo nun rot auf der Motorhaube und gelb an der Nase trägt.

Auch bei den Autos, die wir am vorderen Ende erwarten, hat sich einiges getan. Aston Martin fährt natürlich weiter in Grün, trägt nun aber eine weiße Airbox und schwarze Seitenkästen. Bei McLaren finden sich rund um das Cockpit ein paar blaue Akzente, was aber keine Design-Entscheidung war, sondern mit einem neuen Sponsor zusammenhängt.

Selbst an den Ferrari-Anblick müssen sich die Fans wohl erst noch gewöhnen. Die rote Göttin trägt nicht nur einen dunkleren Grundton, sondern auch einen breiten weißen Streifen auf der Motorhaube. Mit dem Akzent wollen die italienischen Marketing-Spezialisten wohl das blaue Logo von Titelsponsor HP besser in Szene setzen.

Red Bull RB21 - F1-Auto 2025 - Livery-Launch
Red Bull

Buhrufe für Red Bull und die FIA

Der Mercedes W16 kommt mit dem traditionellen Werkslook wieder etwas näher. Neben der Nase ist nun auch die Airbox im klassischen Silber lackiert. Dass Sponsor Ineos den prominenten Platz über dem Cockpit freigemacht hat, dürfte wohl auch an der aktuellen Krise des Chemie-Unternehmens gelegen haben.

Red Bull geht dagegen optisch komplett unverändert an den Start. Dass Christian Horner auf der Bühne von den Zuschauern ausgebuht wurde, hatte aber nichts mit der etwas einfallslosen Lackierung zu tun. Das Verstappen-Team hatte bei den Fans in der Halle ähnliche Beliebtheitswerte wie RB Leipzig in der Bundesliga.

Die gleiche Reaktion rief an diesem Feierabend nur eine kurze Erwähnung der FIA hervor. Den größten Applaus bekam eindeutig Lewis Hamilton, der in London seinen ersten offiziellen Auftritt im roten Ferrari-Overall hatte. In der Galerie zeigen wir Ihnen die neuen Designs aller zehn Autos in der Übersicht.