Die Formel 1-Saison 2021 in Zahlen

Formel 1-Saison 2021 in Zahlen
Zwei Fahrer im fünften Team

Es war mit 22 Rennen über 259 Tage die längste Formel 1-Saison der Geschichte. Und eine der besten zugleich. Das Titelduell hielt Teams und Fans in Atem. Die Entscheidung führte Max Verstappen erst auf den letzten der insgesamt 6.409 Rennkilometern der Saison herbei. Das sind unsere Zahlen zu einem außergewöhnlichen Jahr.

27 Kurven hat der neue Jeddah Corniche Circuit. Damit liegt er hinter dem alten Nürburgring (73), Clermont-Ferrand (51) und Pescara (43) auf Platz 4.

1 Nur noch auf einer Rennstrecke liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit unter 200 km/h. Monte Carlo ist mit 170,773 km/h im Schnitt die langsamste Strecke.

34 Weltmeister haben sich mit Max Verstappen in die Liste der Champions seit 1950 eingeschrieben.

3 Persönlichkeiten des Motorsports haben uns in diesem Jahr für immer verlassen: Carlos Reutemann, Max Mosley und Frank Williams.

31,2 Überholmanöver gab es im Schnitt pro Grand Prix. Im letzten Jahr wurde 31,4 Mal pro Rennen überholt.

111 Esteban Ocon war der 111. GP-Sieger der Geschichte.

Max Verstappen - Red Bull - GP Belgien 2021 - Formel 1
Wilhelm

3,27 Minuten dauerte der GP Belgien. Es war der kürzeste Grand Prix der Geschichte und gleichzeitig der einzige, bei dem keine Runde im Renntempo gefahren wurde.

350 GP-Starts hat Kimi Räikkönen bei seinem Rücktritt abgespult. Das ist neuer Rekord. Fernando Alonso wird ihn 2022 überbieten. Er steht bei 334 GP-Starts.

3 Das Podium des GP Monaco mit Max Verstappen (23), Carlos Sainz (26) und Lando Norris (21) war mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren und 352 Tagen das drittjüngste der Geschichte.

2 Fahrer sind 2021 in ihr fünftes Team gewechselt. Sebastian Vettel (BMW, Toro Rosso, Red Bull, Ferrari, Aston Martin) und Daniel Ricciardo (HRT, Toro Rosso, Red Bull, Renault, McLaren). Rekordhalter ist Chris Amon mit 13 Teams.

18 Mal kletterte Max Verstappen auf das Podest. Das ist neuer Rekord in einem Jahr.

2 Teams haben in diesem Jahr ihren Namen und ihre Farben gewechselt. Aus Racing Point (pink) wurde Aston Martin (grün). Renault (gelb) wurde in Alpine (blau) umbenannt.

4.676 Tage musste Renault warten, bis man am 1.August in Budapest mit Esteban Ocon wieder einen GP-Sieg feiern durfte. Der letzte davor datierte vom 12.Oktober 2008. Damals gewann Fernando Alonso in Fuji den GP Japan.

31 Mal wurde die WM erst im Finale entschieden. Zum ersten Mal gingen beide Titelkandidaten punktgleich ins Finale.

Robert Kubica - Alfa Romeo - Formel 1 - Monza - GP Italien - 11. September 2021
Motorsport Images

1 Ersatzfahrer kam zum Einsatz. Robert Kubica vertrat zwei Rennen lang Kimi Räikkönen.

13 Fahrer standen 2021 auf dem Podest. Nur Stroll, Tsunoda, Räikkönen, Giovinazzi, Latifi, Schumacher und Mazepin gingen leer aus.

33,8 Prozent aller verteilten WM-Punkte gingen an Max Verstappen und Lewis Hamilton.

745 Boxenstopps wurden bei den 22 Rennen gezählt, im Schnitt 35,5 pro Rennen (Spa ausgenommen).

362,0 km/h war der höchste Topspeed der Saison. Sebastian Vettel erzielte ihn beim GP Italien in Monza.

52 Runden wurden hinter dem Safety Car zurückgelegt. Bernd Mayländer wurde in 14 Rennen 16 Mal auf die Strecke geschickt.

19 Mal wurden Motorstrafen ausgesprochen, weil das Kontingent überschritten war. Spitzenreiter war Valtteri Bottas mit sechs Antriebseinheiten.

6 Mal wurde das Rennen mit der roten Flagge angehalten: Emilia Romagna, Baku, Silverstone, Budapest, Spa, Jeddah.