Wenn der GP Österreich eines nicht war, dann langweilig. Zwar sah lange alles wieder nach einer Verstappen-Parade aus, doch bis dahin boten auch einige andere Fahrer wie das Alpine-Duo jede Menge Unterhaltung. Später folgte dann das große Drama zwischen den beiden Titel-Rivalen, das wir uns etwas genauer angeschaut haben.
Wer ist schuld am Verstappen-Norris-Crash?
In Runde 64 war es soweit. Lando Norris und Max Verstappen hatten sich bereits über mehrere Umläufe in ihren Attacken gegenseitig aufgeschaukelt und angegriffen, ehe es zum großen Knall kam. Jedes Mal spielte sich das Geschehen in Kurve 3 ab. Beim finalen Crash war der McLaren-Pilot am Kurveneingang links außen neben Verstappen, als es eng wurde und sich die beiden Autos berührten.
Beide mussten anschließend mit Reifenschäden an die Box. Bei Norris hinten rechts, bei Verstappen hinten links. Für Norris war das Rennen gelaufen, weil der Unterboden zu viel Schaden genommen hatte. Verstappen bekam eine 10-Sekunden-Strafe für den Vorfall aufgebrummt, konnte aber noch Rang fünf nach Hause fahren.
Die Sportkommissare sahen den Fall so: "Vor dem Einbiegen wich der Fahrer von Wagen 1 nach links aus und verursachte eine Kollision mit Wagen 4. Die Sportkommissare stellen fest, dass der Fahrer von Wagen 1 die überwiegende Schuld trägt und verhängen daher die oben genannte Strafe in Übereinstimmung mit den Präzedenzfällen."

Verstappen und Norris kamen sich mehr als einmal in die Quere.