Beim GP Belgien werden viele Weichen für die Zukunft gestellt. Am Freitag, dem 28. Juli, tagt die Formel-1-Kommission. Zur Abstimmung steht dabei auch, ob die Formel 1 in Zukunft ohne Heizdecken fährt. Pirelli und die Teams haben die neuen Reifen über 17.134 Kilometer bereits getestet.
Eigentlich ist der Verzicht auf Heizdecken bereits im Reglement für 2024 verankert. Um ihn abzuwenden, braucht es in diesem speziellen Fall eine einfache Mehrheit unter den Teams. Pirelli sieht sich technisch für die Aufgabe gerüstet. Jedes Team bekam Anfang vergangener Woche einen dreiseitigen Report über die Testergebnisse.
Man nimmt an, dass sich die FIA und die Formel 1 auf die Seite von Pirelli schlagen, schon allein deshalb, weil es Teil des Nachhaltigkeitsprogramms ist. Die Teams dagegen werden eher auf die Fahrer hören, die einen Einsatz für verfrüht halten. Auch deshalb, weil viele sich nicht umstellen wollen.
Die Teams sind das Zünglein an der Waage. Es könnte durchaus Stimmen für ein Heizdecken-Verbot geben, vor allem bei den Teams, die sich einen Vorteil versprechen. Zum Beispiel, wenn man ein Auto hat, dass die Reifen schnell aufwärmt. Experten gehen aber trotzdem davon aus, dass die Mehrheit einen Aufschub oder eine komplette Absage des Plans bevorzugt.
