Es dürfte eine große Sause in Florida werden. Die Formel 1 will am Wochenende die US-amerikanischen Fans verzücken und damit den Hype rund um die Königsklasse noch verstärken. Mit dem Rennen in Miami Gardens rund um das Hard Rock Stadium erfüllt sich der Formel-1-Rechteinhaber Liberty Media einen Traum. Diesen Grand Prix wollte der US-Medienkonzern unbedingt haben, um die Formel 1 in den Staaten noch besser ins Schaufenster zu stellen.
Die Veranstalter haben sich nicht lumpen lassen, und innerhalb eines Jahres eine temporäre Rennstrecke errichtet. Für das Design verantwortlich war die britische Firma Apex Circuit Design. Und die haben sich etwas von den Rennstrecken in Saudi-Arabien, Barcelona und Monte Carlos abgeschaut.
Kuriose Ferrari-Statistik
Drei lange Geraden, schnelle und langsame Kurven: Das schreit nach einem Kompromiss beim Setup. In der neuen Folge unseres F1-Video-Formats "Haupt-Sache Königsklasse" gehen wir auf die Tücken der neuen Rennstrecke ein und erklären, worauf es ankommen dürfte und was zu beachten ist. Natürlich widmen wir uns ausführlich den beiden Topteams. Zwischen Ferrari und Red Bull steht es nach Siegen 2:2.
Die Scuderia führt in beiden Weltmeisterschaften, hat aber in den ersten Rennen die wenigsten Rennkilometer (1.855) geschafft. Ziemlich kurios. McLaren gehört in dieser Kategorie mit 2.368 Kilometern zu den Top 3. Und genau dort will der Traditionsrennstall auch in der WM zugehören. Nach einem Katastrophenstart hat sich McLaren in den letzten drei Rennen gefangen. In "Haupt-Sache Königsklasse" zum GP Miami hat sich das Team aus Woking damit einen Platz verdient.
Lewis Hamilton strauchelt. Mercedes strauchelt. Gemeinsam sucht man nach Wegen aus der Krise. Für das Rennen im Sunshine State legen die Ingenieure neue Teile auf. Welche das sind, verraten wir im Video. Das Debüt in Miami jedenfalls soll für Mercedes zum Startschuss einer Aufholjagd werden. Der Konstrukteurs-Weltmeister sucht weiter akribisch nach Lösungen, um das Bouncing abzustellen. Dafür wird am fünften Rennwochenende experimentiert.