Formel-1-Merchandising: Die neuen Team-Kits für 2025

Formel 1 Team-Kits für 2025
:
Das sind die neuen Fahrer-Outfits

Red Bull - Team-Kit - Formel 1 - 2025 © Red Bull 23 Bilder

Einige Teams haben bereits ihre neuen Outfits für die Saison 2025 vorgestellt. Die Farbgebung dürfte in manchen Fällen schon einen ersten Hinweis auf die Lackierung der Autos geben. Wir zeigen Ihnen die Trikots der Formel-1-Teams.

Kompletten Artikel anzeigen

Mit dem Boom der Formel 1 auf den sozialen Medien haben auch die Merchandising-Einnahmen der zehn Teams rasant an Fahrt aufgenommen. Die Piloten wurden zu Megastars aufgebaut. Gerade beim jungen Publikum konnte die Königsklasse viele neue Zuschauer gewinnen. Und die wollen ihre Begeisterung für den Sport natürlich auch nach außen zeigen.

Bei den klassischen Teamsportarten ist es schon lange üblich, dass sich die Anhänger die Trikots der Spieler kaufen, um ihre Verbundenheit mit einem Verein zu demonstrieren. In der Formel 1 beschränkte sich der Merchandising-Support lange Zeit auf das Tragen von Baseball-Kappen mit dem Logo eines Teams oder eines Fahrers.

Das hat sich aber komplett geändert. Auch mit dem Rest ihrer Teamkollektion generieren die Rennställe mittlerweile hohe Einnahmen. In vielen Fällen gibt es sogar mehrmals pro Jahr Sondereditionen des Equipments, das nur bei ausgewählten Rennen zum Einsatz kommt. So wird die Merchandising-Kuh bis zum letzten Tropfen gemolken.

© Ferrari

Die neue Kappe von Lewis Hamilton dürfte die Ferrari-Kasse klingeln lassen.

Ferrari ohne gelbe Akzente

Zum Start der Saison gibt es jetzt aber erst einmal die Standard-Kollektionen, mit denen die Teams auch ihre Mitarbeiter im Fahrerlager ausstatten. Das Design der Klamotten kann auch schon erste Hinweise auf die neue Lackierung der Autos geben. So enthält das Team-Kit von Ferrari zum Beispiel keine gelben Streifen mehr. Stattdessen finden sich in den Outfits mehr weiße Akzente.

Apropos Ferrari: Hier wird ein besonders hoher Ansturm auf das Merchandising-Angebot erwartet. Zusammen mit Lewis Hamilton steigen auch seine Fans von Silber auf Rot um. Vor allem der Run auf die neuen Kappen dürfte überwältigend sein. Aktuell lassen sich die Mützen mit der "44" nur vorbestellen. Wegen der hohen Nachfrage ist zu befürchten, dass nicht alle Fans rechtzeitig zum Saisonstart beliefert werden.

Auch Red Bull hat schon sein neues Merch "gedroppt", wie es heute in der Jugendsprache heißt. Das Firmenlogo des Energy-Drink-Unternehmens wird diese Saison prominent auf der Vorderseite der Shirts zu sehen sein. Eingerahmt ist der Red-Bull-Schriftzug von roten Linien, die sich auch auf den offiziellen Kappen wiederfinden. Wir wären nicht überrascht, wenn auch der RB21 rote Zierstreifen bekommt.

© Mercedes

Die neuen Mercedes-Outfits von Adidas erinnern etwas an Fußball-Trikots.

Mercedes-Kollektion mit Adidas-Streifen

Einen besonders großen Umbruch gab es in der Winterpause bei Mercedes. Mit dem Abgang von Lewis Hamilton verließ auch Klamotten-Ausrüster Tommy Hilfiger das Silberpfeil-Team. Ersatz war aber schnell gefunden. Mercedes schloss mit Adidas einen neuen Mega-Deal ab. Für das Bekleidungsunternehmen aus Herzogenaurach ist es der erste Auftritt in der Formel 1 überhaupt.

Mit den drei Streifen auf den Schultern erinnern die Team-Kits ein wenig an Fußball-Trikots. Die Shirts sind sowohl in Schwarz als auch in Weiß verfügbar. Auf den Rennoveralls der Fahrer sind die drei Streifen ebenfalls prominent auf die Schultern und Beine gedruckt. Natürlich fahren George Russell und Andrea Kimi Antonelli auch mit Racing-Boots von Adidas.

Genau wie bei Fußball-Trikots muss man auch in der Formel 1 als Fan tief in die Tasche greifen, wenn man sich im gleichen Stil kleiden will wie sein Idol. Im offiziellen F1-Store kostet das neue Driver-Shirt von Mercedes 118 Euro. Das Team-Polo von Red Bull ist "schon" für 94 Euro zu haben. In der Galerie zeigen wir Ihnen die neuen Outfits für die Saison 2025.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort 5 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr
Mehr zum Thema Scuderia Ferrari