Haas-Fahrer 2025: Esteban Ocon für Kevin Magnussen

Haas trennt sich von Kevin Magnussen
Kommt jetzt Esteban Ocon?

Eigentlich hatte Kevin Magnussen schon am Ende der Saison 2020 mit der Formel 1 abgeschlossen. Nach seinem ersten Stint bei Haas suchte der Däne sein Glück auf der Langstrecke. Ersetzt wurde er bei Haas mit jungen Fahrern, die aber nicht den erhofften Erfolg brachten. So holte der damalige Teamchef Guenther Steiner den Dänen 2022 überraschend zurück in die Königsklasse.

Nach drei Jahren droht nun aber der endgültige Abschied. Haas teilte am Donnerstag (18.7.) offiziell mit, dass man sich am Ende der Saison von dem Piloten trennen wird. Der Vertrag mit dem 31-Jährigen läuft aus und werde auch nicht verlängert, heißt es. Mit 135 GP-Starts ist Magnussen jetzt schon der Fahrer mit den meisten Einsätzen für den US-Rennstall. Mehr als zwölf weitere Rennen bis zum Saisonende werden wohl nicht dazukommen.

Kevin Magnussen & Nico Hülkenberg - Formel 1 - Haas - 2024
Haas

Haas 2025 mit neuen Fahrern

"Ich möchte Kevin für alles danken, was er diesem Team gegeben hat", erklärte Teamchef Ayao Komatsu zum vorweggenommenen Abschied. "Er war über die Jahre ein Stützpfeiler in unserem Fahrer-Lineup. Kein Pilot hat mehr Rennen für uns absolviert. Dabei gab es einige Highlights, wie zum Beispiel den fünften Platz beim Comeback 2022 in Bahrain. Er hatte damals gar nicht erwartet, wieder ein Formel-1-Auto zu fahren und trotzdem eine bemerkenswerte Leistung abgeliefert. Das hat der gesamten Organisationen einen ordentlichen Schub verpasst."

In Erinnerung dürfte vielen Fans auch die Pole-Position im Regen von São Paulo 2022 bleiben. Leider ließ die Punkteausbeute in den Rennen aber oft zu wünschen übrig. Von Teamkollege Nico Hülkenberg, der seit 2023 im zweiten Haas-Renner unterwegs ist, bekam Magnussen zuletzt regelmäßig die Grenzen aufgezeigt. So entschied sich der US-Rennstall, das Cockpit 2025 neu zu vergeben. Hülkenberg hatte bereits kommuniziert, dass er 2025 zu Audi geht. Er wird durch Ollie Bearman ersetzt.

Zum Abschied richtete Magnussen noch ein paar dankende Worte an sein Team: "Ich bin stolz, in den letzten Jahren für ein Team mit so tollen Leute gefahren zu sein. Mein besonderer Dank gilt Gene Haas, der immer zu mir gehalten und mich 2022 zurückgeholt hat. Und das in einer Zeit, als ich dachte, dass meine Zeit in der Formel 1 vorbei ist. Während ich mich schon auf das nächste Kapitel freue, werde ich bis zum Rest der Saison natürlich alles für Haas reinlegen."

Kevin Magnussen - GP Brasilien 2022
xpb

Magnussen-Wechsel in die WEC?

Ob Magnussen noch eines der letzten freien Plätze im Formel-1-Feld ergattern kann, ist fraglich. Viele Optionen bleiben für den Dänen nicht mehr übrig. Er steht nirgendwo ganz oben auf der Wunschliste. Wie man hört, soll es den Piloten wieder zurück in die boomende Langstrecken-WM ziehen. Angeblich hat Ferrari Interesse daran, Magnussen in sein erfolgreiches Prototypen-Programm zu holen.

Bei der Frage nach dem Ersatz für Magnussen bei Haas, gibt es schon einen konkreten Wunschkandidaten. Esteban Ocon kennt Teamchef Ayao Komatsu noch aus gemeinsamen Renault-Zeiten. In den vergangenen Wochen wurde hinter den Kulissen intensiv über einen neuen Deal verhandelt. Allerdings soll auch Audi am Franzosen interessiert gewesen sein. Wie man hört, tendiert Ocon aber eher in Richtung Haas. Die Abschiedsmeldung von Magnussen mitten in der Saison ist ein Zeichen, dass die Nachfolge bereits geregelt ist und die Bekanntgabe nicht mehr weit entfernt liegt.