GP Spanien 2024 - Ergebnis: Verstappen erkämpft Sieg

GP Spanien 2024 - Ergebnis Rennen
Verstappen erkämpft sich den Sieg

GP Spanien 2024

Die Formel 1 wird immer spannender. Der Vorsprung von Red Bull schmilzt. Doch dank der Glanzleistungen von Max Verstappen wird die Wachablösung weiterhin verschoben. Auch in Barcelona konnte der Weltmeister am Sonntag (23.6.) alle Angriffe seiner Gegner abwehren. Man konnte den Verfolgern in den 66 Rennrunden aber wahrlich nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben.

Schon auf den ersten Metern wurde es ganz eng. Pole-Setter Lando Norris kam nicht optimal von der Linie weg. Verstappen schob sich auf der Anfahrt zur ersten Kurve rechts neben den McLaren. Doch aus dem Windschatten schnappte sich der von Position vier gestartete George Russell auf der Außenseite gleich beide Kontrahenten im Doppelpack.

Norris zog zurück und verlor zwei Positionen. Doch Russell konnte sich nicht lange über die Führung freuen. Schon in Runde zwei drückte sich Verstappen in Kurve 1 innen wieder am Mercedes vorbei. Im Laufe des ersten Stints gelang es dem Weltmeister den Vorsprung immer weiter zu vergrößern, während sich Russell eher nach hinten orientieren musste.

Start - GP Spanien 2024
xpb

Norris mit Alternativ-Strategie

Es stellte sich heraus, dass Norris eine bessere Longrun-Pace hatte. Der Vorteil war aber nicht groß genug, um einfach am Mercedes vorbeizukommen. Es musste also eine besondere Strategie her. In Runde 15 kam Russell mit einem frühen Stopp einem Undercut seines Verfolgers zuvor. McLaren entschied sich darauf, möglichst lange draußen zu bleiben, um nach dem Service mit frischeren Reifen Boden gutzumachen.

Die Taktik ging auf. Norris blieb bis Runde 23 draußen. Der Brite fiel damit zwar kurzzeitig auf Rang fünf zurück, konnte sich aber alle Gegner mit dem Reifenvorteil wieder schnappen. Weil er in den Zweikämpfen mit den Silberpfeilen viel Zeit verlor, blieb Verstappen am Ende jedoch außer Reichweite. Zwar versuchte Norris bis in die letzten Runden volle Attacke zu fahren, doch im Ziel rettete der Red Bull 2,2 Sekunden Vorsprung über die Linie.

"Ich habe mir den Sieg heute mit dem Überholmanöver in Runde zwei geholt", strahlte Verstappen. "Danach hatte ich einen kleinen Puffer und wir sind ein defensives Rennen gefahren, um die Führung zu verteidigen. Die Strategie war ziemlich aggressiv. Der McLaren war heute ein sehr schnelles Auto mit einem guten Reifenverschleiß. Es wurde relativ eng am Ende. Ich bin sehr glücklich, dass wir den Sieg ins Ziel gebracht haben."

Podium - GP Spanien 2024
xpb

Hamilton gewinnt Silberpfeil-Duell

Norris zeigte sich enttäuscht, dass es nicht ganz zum Sieg reichte. "Ich habe es heute am Start verloren. Dieses Rennen hätte ich gewinnen sollen. Wir hatten heute das schnellste Auto. Es gab viel Positives, aber nur einen negativen Punkt – aber der hat alles ruiniert. Was genau am Start passiert ist, weiß ich gar nicht. Max war nur einen kleinen Tick besser. Und dann kam George von außen. Wir müssen es beim nächsten Mal einfach besser machen."

Russell musste seinen dritten Podiumsplatz 14 Runden vor Schluss an Teamkollege Lewis Hamilton abtreten. Weil der Brite mit seinen Stopps immer etwas früher dran war, bekam er beim letzten Besuch an der Box in Runde 37 harte Reifen für den letzten Stint. Die boten aber nicht den gewünschten Grip. Das Schwesterauto wurde sieben Runden später abgefertigt und mit Softs bestückt. Das war der Joker für Lewis Hamilton im Kampf um Rang drei.

"Ich muss dem Team danken. Die Strategie und die Boxenstopps waren heute perfekt", freute sich der Rekordsieger. "Leider hatte ich wie Lando einen schlechten Start. Danach musste ich mit den Ferrari kämpfen. Ohne das hätte ich vielleicht noch ein bisschen weiter vorne mitfahren können. Ich hatte heute einige harte Fights. Sie waren am Limit, aber alle fair. So soll es sein."

Nico Hülkenberg - GP Spanien 2024
xpb

Hülkenberg verpasst Punkte

Ähnlich wie bei Mercedes sah es auch im internen Zweikampf der beiden Ferrari um den fünften Platz aus. Hier führte lange Carlos Sainz vor Charles Leclerc. Der Spanier kam parallel zu Russell zum letzten Stopp und auch er bekam die schlechten harten Reifen aufgeschnallt. Mit diesen konnte er sich nicht gegen den Angriff gegen Leclerc verteidigen. Der Monegasse versuchte sich am Ende sogar noch Russell zu schnappen. Im Ziel fehlten nur drei Zehntel.

Hinter den beiden Ferrari belegte Oscar Piastri den siebten Platz. Der Australier verpasste eine bessere Platzierung durch sein schwaches Qualifying, das in Startplatz neun resultierte. Am Ende der Top Ten lieferte sich Sergio Perez einen interessanten Kampf mit den beiden Alpine. Eine alternative Dreistopp-Strategie brachte den Mexikaner an beiden Franzosen vorbei. Pierre Gasly schnappte sich Perez erst in der allerletzten Runde.

Hinter den fünf Top-Teams war mal wieder Nico Hülkenberg der schnellste Pilot in der zweiten Tabellenhälfte. Trotz einer Fünf-Sekunden-Sekunden-Strafe wegen eines Tempoverstoßes in der Boxengasse landete der Rheinländer auf dem elften Platz. Den letzten Punkteplatz von Esteban Ocon verpasste der Haas-Pilot nur um 7,3 Sekunden. In einem Rennen ohne größere Zwischenfälle kamen am Ende alle 20 Autos ins Ziel.