Rennanalyse GP Spanien 2024: Knatsch bei Ferrari

Rennanalyse GP Spanien 2024
Stunk im Ferrari-Lager

GP Spanien 2024

Wo verlor Norris das Rennen gegen Verstappen?

Wie schon in Montreal war Lando Norris auch nach der Zieldurchfahrt in Barcelona untröstlich. Der McLaren-Pilot weinte erneut einer verpassten Siegchance nach. Zwei Wochen zuvor hatte das Timing beim Boxenstopp nicht gestimmt. Nun waren die ersten Meter schuld, dass es mit dem zweiten Sieg nicht klappte. "Wir hatten heute das schnellste Auto im Feld. Damit hätte ich eigentlich gewinnen müssen. Ich habe leider alles am Start verloren. Da habe ich den Job einfach nicht gut genug erledigt", gab sich der Pilot selbstkritisch.

Barcelona hat mit 549 Metern die längste Anfahrt auf die erste Kurve im ganzen Kalender. Norris startete von der sauberen Seite mit frischeren Reifen. Und trotzdem verlor er das Beschleunigungsduell gegen Max Verstappen, der acht Meter weiter hinten losfuhr. "So schlecht war mein Start eigentlich gar nicht. Beim Launch war ich sogar einen Tick besser. In der zweiten Phase habe ich dann etwas verloren. So viel war es am Ende gar nicht. Er war ja noch nicht mal komplett auf gleicher Höhe", analysiert der Brite die ersten Sekunden des Rennens.

Verstappen vs. Russell - Formel 1 - Barcelona - GP Spanien 2024
Motorsport Images

Und dann mischte sich auch noch George Russell mit dem doppelten Windschatten aus der zweiten Startreihe in das Duell ein. Der Mercedes schoss über die Außenbahn an Norris und Verstappen vorbei und schnappte sich die Führung. Einige Experten äußerten den Vorwurf, dass Norris in der ersten Kurve nicht hart genug dagegen gehalten hat. Norris verteidigte seine Sicherheitstaktik: "Hätte ich zwei Meter später gebremst, hätte ich wohl die beiden anderen mit ins Aus gerissen. Zurückzuziehen war auf jeden Fall die richtige Entscheidung."