GP Spanien 2022 - Training 3: Leclerc-Hattrick

GP Spanien 2022 - Ergebnis Training 3
:
Enger Dreikampf um die Spitze

© Motorsport Images 40 Bilder

Charles Leclerc hat sich am Samstag in Barcelona die dritte Trainingsbestzeit notieren lassen. Max Verstappen und George Russell hingen dem Monegassen aber dicht im Nacken. Für Mick Schumacher war die Session nach einem Bremsproblem frühzeitig beendet.

Kompletten Artikel anzeigen

Die Fans in Barcelona können sich auf ein spannendes Qualifying freuen. Mit Ferrari, Red Bull und Mercedes scheinen gleich drei Teams auf einem Niveau um die Pole Position kämpfen zu können. Dass Charles Leclerc in allen Sessions die schnellste Runde drehen konnte, bringt den Monegassen für den Kampf um die besten Startplätze in die Favoritenstellung.

Der WM-Spitzenreiter umkurvte den 4,675 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs am Samstag (21.5.) in 1:19.772 Minuten. Sein erster Verfolger, Max Verstappen, blieb aber nur 72 Tausendstel dahinter zurück. George Russell im schnellsten Mercedes fehlten auch gerade einmal anderthalb Zehntel. Da ist für das Qualifying alles möglich.

Wir müssen allerdings auch erwähnen, dass Ferrari seine Quali-Simulationen im dritten Training deutlich früher als die Konkurrenz abgespult hat, als die Strecke noch nicht optimalen Grip bot. Die Konkurrenz will zudem gemessen haben, das die Scuderia-Piloten noch nicht mit voller Motor-Power unterwegs waren.

© xpb

Lando Norris führte das enge Mittelfeld an.

Norris führt Mittelfeld an

Für Leclerc wäre die Pole Position extrem wichtig. Der Ferrari scheint über die Distanz nicht ganz die Pace von Red Bull und Ferrari zu haben. Und statistisch gesehen sind die Startplätze in der ersten Reihe in Barcelona noch wichtiger als in Monte Carlo.

Mit Lewis Hamilton, Carlos Sainz und Sergio Perez reihten sich die zweiten Autos von Mercedes, Ferrari und Red Bull auf den weiteren Positionen vier bis sechs ein. Im engen Mittelfeld-Kampf machte der runderneuerte McLaren die beste Figur. Lando Norris ließ sich die siebtschnellste Zeit notieren. An seinem Auto musste über Nacht noch unplanmäßig das Monocoque gewechselt werden, das er sich im zweiten Training auf den Randsteinen von Kurve 9 beschädigt hatte.

Kevin Magnussen im Haas, Valtteri Bottas im Alfa Romeo und Esteban Ocon im Alpine rundeten das bunt gemischte Mittelfeld am Ende der Top Ten ab. Auch Sebastian Vettel kann sich Hoffnungen auf einen Q3-Einzug im Qualifying machen. Der Heppenheimer schob sich mit der B-Version des Aston Martin AMR22 auf Position 12.

Social Media Inhalt

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Probleme bei Schumacher und Gasly

Beim zweiten deutschen Piloten im Feld, Mick Schumacher, lief dagegen nicht viel zusammen. In seiner vierten Runde bemerkte der Youngster plötzlich, dass die Bremsen auf der Hinterachse überhitzen. Der Pilot steuerte sofort die Box an, wo plötzlich Flammen aus dem Heck schlugen.

Weil Schumacher das Auto vor der Garage nicht abbremsen konnte, wurde der Mechaniker am Wagenheber vorne vom Auto getroffen und nach hinten geschleudert. Zum Glück ging der Zwischenfall glimpflich aus. Für Schumacher war die Session aber vorzeitig beendet.

Auch Pierre Gasly musste bei der Generalprobe zum Qualifying zuschauen. Ein Hitzeschild unter der Motorhaube versagte seinen Dienst, was zu einem kleinen Feuerchen im Alpha-Tauri-Heck führte. Der Franzose konnte am Ende gar keine gezeitete Runde vorweisen.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Audi A6 Avant endlich gefahren Warum der Basis-Benziner der heimliche Star ist 3 KGM Tivoli Nomad (2025) Günstig wie ein Dacia Duster, aber besser ausgestattet 4 Porsche 911 GT3 RS Sonderwunsch Individualisierung kostet sechsstellig 5 Zukunft von Alfa Romeo und Maserati Stellantis prüft Trennung von Alfa und Maserati
Mehr zum Thema Sauber