GP Spanien 2022 - Training 1: Leclerc-Bestzeit

GP Spanien 2022 - Ergebnis Training 1
Ferrari setzt erste Duftmarke

GP Spanien 2022

Mit viel Spannung wurde die erste Ausfahrt der umfangreich umgebauten Autos in Barcelona auf Freitag (20.5.) erwartet. Was die Spitze angeht, blieb aber zunächst alles beim Alten. WM-Leader Charles Leclerc führte auch die erste Sitzung des GP Spaniens an. Der Monegasse drehte beim Auftakt in das Wochenende in 1:19.828 Minuten die schnellste Runde. Laut Mercedes-Messungen in einem höheren Power-Modus als üblich.

Auch Carlos Sainz durfte im zweiten Ferrari mit einem neuem Heckflügel und einem modifizierten Unterboden ausrücken und fühlte sich offenbar auf Anhieb wohl. Am Ende fehlten dem Lokalmatador nur 79 Tausendstel auf seinen Teamkollegen. Miami-Sieger Max Verstappen konnte das Tempo der Ferrari nicht ganz mitgehen. Der Holländer musste sich drei Zehntel dahinter mit dem Bronze-Rang zufriedengeben.

Fernando Alonso - GP Spanien 2022
xpb

Untersuchung gegen Alonso

Die beiden Mercedes-Piloten reihten sich auf den Positionen vier und sechs ein. George Russell entschied das interne Duell gegen Lewis Hamilton mal wieder für sich. Teamchef Toto Wolff gab sich vorsichtig optimistisch: "Wir konnten das Bouncing signifikant reduzieren. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung." Der tatsächliche Abstand zur Bestzeit beträgt unter Einrechnung aller Faktoren rund drei Zehntel. Das wäre eine deutliche Steigerung zu der sonst üblichen Sekunde. Hamilton wurde in seiner schnellsten Runde aufgehalten. Außerdem funktionierte sein DRS nicht wie gewünscht.

Mitten zwischen die beiden Silberpfeile schob sich noch Fernando Alonso auf Rang fünf. Auf den Spanier wartet nach der Session allerdings Ärger. Die FIA-Stewards untersuchen, ob Alonso zwischendurch Hamilton unfair behindert hatte.

Mit bereits knapp anderthalb Sekunden Rückstand ließ Lando Norris die siebtschnellste Zeit notieren. Der Brite war von den McLaren-Ingenieure mit dem kompletten Upgrade-Paket ausgestattet worden. Teamkollege Daniel Ricciardo hatte zum Vergleich noch einige alte Teile an Bord. Dadurch verlor der Australier das Duell mit einer halben Sekunde und landete nur auf Rang neun.

Haas war das einzige Team, das keine Upgrades zum Spanien-GP im Gepäck hatte. So reichte es im ersten Training nur zu Plätzen in der zweiten Tabellenhälfte. Kevin Magnussen gewann das interne Duell auf Rang 14 ein halbes Zehntel vor Teamkollege Mick Schumacher. Sebastian Vettel reihte sich mit der B-Version des Aston Martin auf Rang 16 noch etwas weiter hinten ein. Der Heppenheimer musste im ersten Session viele Daten für die Ingenieure sammeln und und fuhr deshalb viele Messgeräte spazieren. Weil Ersatzteile knapp sind, konnten die Aston Martin-Piloten noch nicht ans Limit gehen.

Valtteri Bottas - GP Spanien 2022
xpb

Langsamer Start für Alfa-Upgrade

Auch Alfa Romeo brachte ein großes Upgrade-Paket an den Start. Deshalb war auch hier Daten sammeln angesagt. Valtteri Bottas konnte das Potenzial des neuen Pakets auf Rang 17 noch nicht andeuten. Testfahrer Robert Kubica hatte noch nicht alle neuen Teile am Auto und war offenbar auch in Sachen Spritmenge auf einem anderen Programm unterwegs. Der Aushilfspilot landete damit immerhin auf Rang 13.

Mit Nyck de Vries (P18) und Jüri Vips (P20) waren auch zwei Junior-Fahrer im Einsatz. De Vries konnte wenigstens Nicholas Latifi im zweiten Williams schlagen. Vips musste vor allem Longruns absolvieren und bildete das Schlusslicht. Weil er zwischenzeitlich den Mercedes von George Russell aufgehalten hatte, droht dem Esten noch eine Strafe.