GP Singapur 2022 (Qualifikation): Pole für Leclerc

F1 GP Singapur 2022 - Ergebnis Qualifikation
Neunte Saison-Pole für Leclerc

GP Singapur 2022

Die Pole hat in Singapur einen hohen Stellenwert. In acht der bisherigen zwölf Ausgaben gewann auf dem Stadtkurs der Mann vom ersten Startplatz. Insofern kann sich Charles Leclerc berechtigte Hoffnungen machen, am Sonntag seinen vierten Grand Prix der Saison zu gewinnen. Der Monegasse schnappte sich zum neunten Mal 2022 die Pole. Er kurvte in 1:49.412 Minuten um den Marina Bay Street Circuit.

Die Strecke veränderte sich über die Qualifikation. Die begann auf einer halbfeuchten Bahn. Die Bedingungen besserten sich Runde um Runde. Doch für Slicks kam die Zeit erst im letzten Durchgang. "Das war ein kompliziertes Qualifying", resümierte Leclerc. "Wir wussten zum Schuss gar nicht, welchen Reifen wir aufziehen sollen. In meiner letzten Runde habe ich einen Fehler eingebaut. Daher dachte ich, nicht vorne zu stehen." Die vorletzte Runde brachte ihm die Pole.

Lewis Hamilton - Mercedes - GP Singapur 2022
xpb

Mercedes kämpft mit um Pole

Es war ein enger Dreikampf um den Sonnenplatz. Die Top 3 trennten gerade einmal 54 Tausendstel. Sergio Perez war diesmal der schnellere Mann bei Red Bull, was Seltenheitswert hat. Der Mexikaner schrammte um zwei Hundertstel am Spitzenplatz vorbei. "Das ist sehr schade. Ich bin enttäuscht, weil es so knapp war. Dafür will ich morgen angreifen, und den Sieg einfahren."

Mercedes kämpfte um die Pole und verpasste sie haarscharf. Lewis Hamilton geigte auf und stellte Teamkollege George Russell in den Schatten. "Leide hatte ich in meinem letzten Versuch nicht ausreichend Haftung", bedauerte der Rekordsieger der Formel 1. Der dritte Platz und der Speed verdeutlichen dennoch, dass es bei Mercedes aufwärts geht. Zumindest auf einer Seite der Garage.

Russell scheiterte bereits im zweiten Durchgang. Um im Q3 vertreten zu sein, hätte er sechs Tausendstel schneller sein müssen. Hamilton distanzierte ihn im zweiten Abschnitt der Quali um weit über eine Sekunde. Entweder war am zweiten Mercedes etwas faul oder Russell freundete sich einfach nicht mit den kniffligen Verhältnissen an.

Max Verstappen - Red Bull - GP Singapur 2022
xpb

Verstappen im Pech

Es schien, als sei Max Verstappen auf Pole-Kurs. Dann folgte ein Funkspruch, der ihn zum Beben brachte. Red Bull forderte seinen Superstar auf, die letzte Runde abzubrechen und die Box anzusteuern. Das riecht nach einem Technik-Problem. Offenbar hatte sich Red Bull mit der Benzinmenge vertan. So landete der heißeste Anwärter auf den ersten Startplatz nur auf der achten Position. Doch Verstappen hat in dieser Saison öfters gezeigt, dass er von weiter hinten trotzdem gewinnen kann. Dafür wird er Überholen müssen – und Red Bull bei der Strategie wohl ins Risiko gehen.

Der zweite Ferrari landete auf dem vierten Platz. Auch Carlos Sainz hätte besser abschneiden können. 0,171 Sekunden fehlten ihm zum Teamkollegen. Eine starke Vorstellung lieferte der zweite Spanier im Feld ab. Fernando Alonso glänzte auf einem rutschigen Belag und wurde Fünfter. Alpines neuer Unterboden ist ein echter Fortschritt.

McLaren kamen die veränderten Bedingungen im Vergleich zum Freitag entgegen. Lando Norris nutzte sie für den sechsten Startplatz. Danach hatte es gestern nicht ausgesehen. Am Freitag hatte McLaren stark geschwächelt. Mit Pierre Gasly als Siebtem und Yuki Tsunoda als Zehntem erreichten beide Alpha Tauri das Quali-Finale. Das gilt auch für Kevin Magnussen. Der Haas-Fahrer platzierte sich als Neunter.

Mick Schumacher - Haas - GP Singapur 2022
xpb

Deutsches Duo in Q2 raus

Drei Fahrer zockten im Q2 und wechselten von profilierten Reifen auf Slicks. Alle drei scheiterten mit ihrem Vorhaben. Die beiden Aston-Martin-Piloten waren als erste ins Risiko gegangen, doch es zahlte sich nicht aus. Der Marina Bay Street Circuit war noch nicht bereit für den C5-Reifen. Lance Stroll beendete die Qualifikation an 12. Stelle. Teamkollege Sebastian Vettel musste sich mit dem 14. Rang abfinden.

Dabei hatte es in den Trainings ausgesehen, als habe Aston Martin die Möglichkeit, ins Q3 einzuziehen. Man stolperte über die eigene Strategie-Entscheidung. Einen großen Vorwurf kann man Team und Fahrern nicht machen. Es war einen Versuch wert. Das gilt auch für Alfa Romeo und Guanyu Zhou, der immerhin den Teamkollegen ausqualifizierte. Der Schweizer Rennstall verfehlte das Ziel, wenigstens ein Auto in den letzten Durchgang zu bekommen.

Mick Schumacher schaffte es wenigstens ins Q2 – auf einer Strecke, die für ihn Neuland ist. Auf den Teamkollegen büßte er im entscheidenden Run mehr als dreieinhalb Zehntelsekunden ein. Es war eine ordentliche Vorstellung des Youngsters, der in den letzten Rennen um seinen Verbleib in der Formel 1 kämpft. Haas will sich bei der Vergabe des zweiten Cockpits Zeit lassen, und sehen, wie sich Schumacher weiter entwickelt.

Bottas stürzt ins Aus

Der Regen hatte sich vor der Qualifikation verzogen, doch die Strecke war noch in Teilen nass. Besonders in den Kurven 17 und 18 im Schlussabschnitt. Das zwang die Fahrer, den ersten Teil der Quali auf den profilierten Intermediate-Reifen zu fahren. Valtteri Bottas, der gestern noch mit dem siebten Platz im zweiten Training überrascht hatte, erlebte ein böses Erwachen. Der Finne wurde in den Schlusssekunden von Q1 in die Abstiegszone befördert. Vom 16. Startplatz aus droht ihm das achte Rennen in Folge ohne Punkte.

Mit Bottas segelten auch Daniel Ricciardo und Esteban Ocon frühzeitig aus der Qualifikation. McLaren und Alpine, die Gegner um den vierten WM-Rang, erlebten also mit jeweils einem Fahrer eine Schlappe. Ricciardo kam das ganze Wochenende nicht in Schwung. Ohne Upgrades an seinem MCL36 und mit wenig Selbstvertrauen geht beim Australier nichts. Ocon hingegen zeigte sich in den Trainings gut aufgelegt, klagte in der Quali allerdings über die Bremsen.

Die letzte Reihe bilden die beiden Williams. Rückkehrer Alexander Albon war wie üblich schneller als Nicholas Latifi. An einen Aufstieg war nicht zu denken. Der Williams ist das Auto mit dem wenigsten Abtrieb. Das kommt auf einer Rennstrecke mit 23 Kurven besonders zum Tragen.