GP Niederlande - Ergebnis Training 2: Leclerc von

F1 GP Niederlande 2022 - Ergebnis Training 2
:
Ferrari schlägt zurück

Charles Leclerc - Ferrari - Formel 1 - GP Niederlande - 2. September 2022 © Wilhelm 50 Bilder

Im zweiten Training zum GP Niederlande diktierte Ferrari das Tempo. Charles Leclerc und Carlos Sainz positionierten sich an der Spitze vor Lewis Hamilton. Red Bull strauchelte.

Kompletten Artikel anzeigen

War Mercedes im ersten Training mit zwei Autos an der Spitze noch tonangebend, beanspruchte die Doppelspitze nur wenige Stunden später im zweiten Training Ferrari. Charles Leclerc und Carlos Sainz lieferten sich ein enges Duell, das mit nur vier Tausendstelsekunden Vorsprung zugunsten von Leclerc ausging.

Mercedes in Schlagdistanz

Damit verwiesen die Italiener Mercedes wieder hinter sich. Lewis Hamilton war mit nur 0,072 Tausendstelsekunden allerdings in Schlagdistanz zu den Roten. Um Red Bull muss sich Ferrari zumindest momentan noch keine Sorgen machen – außer die Bullen stapeln tief. Nach dem Getriebeschaden von Max Verstappen im ersten Schlagabtausch fand man auch am Nachmittag nicht in die gewohnte Form zurück.

© xpb

Mercedes mischt in Zandvoort vorne mit.

Der Weltmeister wagte zwar in den letzten Minuten nach der roten Flagge, die durch einen Abflug von Yuki Tsunoda ausgelöst wurde, noch einmal einen Anlauf. Er blieb aber auf Platz acht mit 0,697 Sekunden Rückstand hängen. Sergio Perez hatte erneut eine Sekunde eingebüßt und beendete die Sitzung auf Rang zwölf.

Norris wieder flott

McLaren zeigte, dass die Leistung vom Auftakt keine Eintagsfliege war. Wieder platzierte sich Lando Norris in den Top 5. Dieses Mal auf dem vierten Platz vor George Russell im Mercedes, der zuvor im ersten Training die erste Bestzeit des Wochenendes für sich notieren ließ.

Überraschung auf Platz sechs: Lance Stroll im Aston Martin. Dahinter reihte sich Fernando Alonso im Alpine ein, der damit das Teamduell gegen Esteban Ocon für sich entschied. Der Franzose wurde hinter Verstappen Neunter.

Piastri-Entscheidung raus

Daniel Ricciardo schloss den Freitag mit einem zehnten Platz ab. Die Bekanntgabe von Oscar Piastri als McLaren-Pilot für 2023 und 2024 kurz vor der Session hat ihn sicherlich beschäftigt. Daneben lief es auch technisch nicht optimal: Ricciardo musste das Training früher beenden, weil es offenbar ein Leck am MCL36 gab.

© xpb

Mick Schumacher fährt derzeit um sein Cockpit für 2023.

Team Deutschland trat geschlossen auf. Mick Schumacher und Sebastian Vettel nahmen die Ränge 13 und 14 ein. Schumachers Teamkollege Kevin Magnussen kam nicht über Platz 19 hinaus.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Luxus-Van Mercedes Vision V Die Maybach-V-Klasse rollt den 65-Zoll-Screen aus 2 Neuer Kult-Trend – Kei-Trucks aus Japan Diese supergünstigen Mini-Trucks muss man lieben 3 VW Phaeton als Gebrauchtwagen Phaeton gebraucht – gewagt oder für ewig gut? 4 Von Wasserstoff bis Leichtbau 7 spannende Verbrenner-Konzepte 5 Problem mit Dirty-Air Das Geheimnis der Ferrari-Pace
Mehr zum Thema Scuderia Ferrari