GP Niederlande - Ergebnis Training 1: Russell vorn

F1 GP Niederlande 2022 - Ergebnis Training 1
:
Mercedes-Doppelspitze in den Dünen

George Russell - Mercedes - Formel 1 - GP Niederlande - 2. September 2022 © Motorsport Images 53 Bilder

Das erste Training zum GP Niederlande brachte einige Überraschungen. George Russell schnappte sich die Bestzeit, Ferrari musste sich hinten anstellen und Max Verstappen wurde von einem Getriebeproblem gestoppt.

Kompletten Artikel anzeigen

Das Rennwochenende in Zandvoort sorgt schon zum Auftakt für gute Unterhaltung. Im ersten freien Training lief es für einige Favoriten alles andere als nach Plan. George Russell nutzte die Gelegenheit und fuhr mit dem Mercedes-AMG F1 W13 auf den ersten Platz. Mit einer Zeit von 1.12,455 Minuten knöpfte er Teamkollege Lewis Hamilton 0,240 Sekunden ab. Mercedes gab mit der Doppelführung schon einmal eine Visitenkarte für den Rest des Wochenendes ab.

Verstappen mit Getriebeproblem

Das dürfte Ferrari natürlich gar nicht schmecken. Eigentlich sollte der 4,259 Kilometer lange Dünenkurs dem F1-75 mit seiner Charakteristik entgegenkommen. Von einem vielversprechenden Start kann mit den Rängen drei für Carlos Sainz und sechs für Charles Leclerc aber noch keine Rede sein.

Kleines Trostpflaster für Ferrari: Red Bull startete noch holpriger in den 15. Grand Prix der Saison. Max Verstappen stellte sein Auto schon nach einer knappen Viertelstunde auf der Strecke ab. Es gab ein Getriebeproblem am RB18, weshalb das Team den Weltmeister bat, auf Nummer sicher zu gehen und nicht mehr weiter zu fahren. Die Sitzung wurde daraufhin mit der roten Flagge für einige Minuten unterbrochen.

© Motorsport Images

Max Verstappen musste zu Fuß zurück zur Box.

Eine herbe Enttäuschung für die zahlreichen holländischen Fans auf den Tribünen, die erst mal auf ihr Idol verzichten mussten. Aber auch Sergio Perez konnte die getrübte Red Bull-Laune nicht heben. Der Mexikaner landete mit knapp einer Sekunde Rückstand nur auf der siebten Position.

McLaren in guter Form

Dafür gab es bei McLaren Grund für gute Laune. Sowohl Lando Norris als auch Daniel Ricciardo überzeugten auf Rang vier und fünf. Alpine reihte sich hinter Mercedes, Ferrari und McLaren als vierte Kraft ebenfalls im Paarflug auf dem achten und neunten Platz ein. Fernando Alonso gewann hier das Teamduell gegen Esteban Ocon. Wieder einmal ein Glanzlicht: Alex Albon, der im Williams Zehnter wurde.

© Motorsport Images

Alpine war vierte Kraft im ersten Training.

Mick Schumacher beendete das Training im Haas direkt dahinter. Allerdings steht noch eine Untersuchung der Sportkommissare aus, da er beim Schwenken der roten Flagge aus der Box gefahren sein soll. Teamkollege Kevin Magnussen hatte er jedenfalls im Griff. Der Däne wurde 13. mit rund 2 Zehnteln Rückstand auf den Schumacher.

Verbesserungspotenzial gibt es noch bei Alfa-Sauber. Guanyu Zhou fuhr nach einem Technik-Problem erst spät raus, um eine gezeitete Runde zu absolvieren und wurde am Ende 16. Valtteri Bottas schaffte nur Rang 18.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Mercedes E450 d T und BMW 540d im Test Traditions-Duell unter den Premium-Kombis 2 Neuer VW Golf R Ami-Golf mit Euro-Paket 3 Osram bringt H11 Nachrüst-LED Jetzt darf jeder LED nachrüsten 4 Motoren-Reglement für 2026 bleibt bestehen Abfuhr für Ferrari und Red Bull 5 Lepas Kompakt-SUV Preis-Attacke auf den Dacia Duster
Mehr zum Thema Scuderia Ferrari