GP Monaco 2024 - Ergebnis Training 3

GP Monaco 2024 - Ergebnis Training 3
:
Leclerc bestätigt Favoritenrolle

Charles Leclerc - Ferrari - Formel 1 - GP Monaco - 25. Mai 2024 © Motorsport Images 31 Bilder

Charles Leclerc hat auch im dritten Training zum GP Monaco das Tempo vorgegeben. Max Verstappen war sein härtester Verfolger. Valtteri Bottas sorgt für Unterbrechung.

Kompletten Artikel anzeigen

Das dritte Training hat das Bild vom Freitag bestätigt. Charles Leclerc ist der, den es in Monaco zu schlagen gilt. Der Monegasse umrundete den 3,337 Kilometer langen Kurs in 1.11,369 Minuten. Damit war er 0,197 Sekunden schneller als Max Verstappen. Der WM-Führende musste seinen letzten Bestzeit-Versuch allerdings abbrechen, weil er in Verkehr geriet. Gegen ihn selbst wird auch noch ermittelt. Er war unnötig langsam auf der Strecke unterwegs.

Vierkampf an der Spitze

Insgesamt sehen Ferrari, Red Bull, Mercedes und McLaren sehr stark aus. Lewis Hamilton reihte sich hinter Leclerc und Verstappen auf Platz drei ein. Ihm fehlten 0,341 Sekunden auf die Messlatte. Oscar Piastri fuhr für McLaren den vierten Rang heraus. Dahinter schob sich kurz vor Schluss noch Sergio Perez. Der Mexikaner war aber alles andere als zufrieden. Er sagte am Funk: "Jungs, wir haben viel Arbeit vor uns. Das Auto ist im Nirgendwo."

© Red Bull

Bei Sergio Perez und Red Bull gibt es noch viel Arbeit zu erledigen.

Red Bull-Sportchef Helmut Marko fasste zusammen: "Es geht nur um die Frage, wer Zweiter wird. Wir verlieren im Mittelsektor zwei bis drei Zehntel auf Ferrari. Die sind nicht aufholbar."

Aston Martin nicht vergessen

Aber auch Fernando Alonso im Aston Martin sollte man nicht abhaken. Er war am Ende zwar nur auf Platz zehn gelistet, unternahm zu Schluss aber auch keinen Versuch mehr, mit den anderen mitzuhalten. Die beiden grünen Renner waren zu Beginn als einzige lange mit den Medium-Reifen unterwegs, ehe man auf die Soft-Reifen wechselte.

Die Plätze sechs bis acht gingen mit George Russell im Mercedes, Carlos Sainz im Ferrari und Lando Norris im McLaren jeweils an die zweiten Piloten der Top-Teams. Yuki Tsunoda schloss das dritte Training auf dem neunten Platz ab.

© Red Bull

Yuki Tsunoda war wesentlich besser drauf als Daniel Ricciardo.

Bottas parkt in Rascasse

Nico Hülkenberg vertritt die deutschen Hoffnungen auf Platz 13 im Haas vor seinem Teamkollegen Kevin Magnussen. Für Daniel Ricciardo lief es im Vergleich zu Teamkollege Yuki Tsunoda eher durchwachsen. Der ehemalige Monaco-Sieger konnte nur die beiden Sauber hinter sich lassen.

Einer davon beendete das Training schon nach zwei Runden. Valtteri Bottas schlug mit dem rechten Vorderrad kurz vor Rascasse an der Bande an, kurz daraufhin knickte die Aufhängug ein und der Finne musste in Rascasse parken. Das sorgte für die rote Flagge.

Tabelle

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle zeigen wir weitere Inhalte, die den Artikel ergänzen. Mit Klick auf den Button geht es weiter zu unserer mobilen Website.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 VW-Motor mit Stirnrad-Antrieb VW entwickelt neuen Verbrenner ohne Zahnriemen 2 Dacia Duster und Suzuki Vitara im Test Welcher Discount-SUV ist besser? 3 Porsche Cayenne GTS und Audi SQ7 im Test Der eine fetzt, der andere federt besser 4 Rückruf Ford Fiesta, Puma, Transit/Tourneo Courier Problem an der Kraftstoffleitung - Brandgefahr 5 Dacia Bigster endlich gefahren Günstiger Riese mit überraschendem Komfort
Mehr zum Thema Sauber