Rennanalyse GP Miami: Norris-Sieg auch ohne SC?

Rennanalyse GP Miami 2024
Norris-Sieg auch ohne Safety-Car?

GP Miami 2024

Wo wäre Norris ohne Safety-Car gelandet?

Auf den ersten Blick sah die Lage eindeutig aus. Lando Norris lag vor den Boxenstopps auf Rang sechs. Nachdem ihm das Safety-Car einen zeitsparenden Reifenwechsel ermöglicht hatte, kam er als Führender wieder auf die Strecke. Die Neutralisierung zum perfekten Zeitpunkt schenkte dem McLaren-Piloten fünf Positionen und den ersten Formel-1-Sieg.

Doch der Erfolg in Miami hatte nicht nur mit Glück zu tun. Lando Norris fuhr dank des großen Technik-Upgrades vor seinem Stopp mit alten Medium-Reifen schneller als die restlichen Spitzenfahrer, die sich bereits frische Gummis abgeholt hatten. "Als ich Landos Rundenzeiten hörte, wusste ich: Das wird ein schwieriger Tag", gab Verstappen später zu.

Norris teilte dem Kommandostand mit, dass sich seine alten Reifen noch wie neu anfühlten. Da wurde der Plan geboren, ihn so lange wie möglich fahren zu lassen. Erstens machte er Zeit auf seine Verfolger gut, zweitens war er flexibel für mögliche Safety-Car-Einsätze und drittens hätte er nach dem Stopp in seinem zweiten Stint von einem großen Reifenvorteil profitiert.

Lando Norris - McLaren - Formel 1 - GP Miami 2024
xpb

Man konnte nach dem Restart sehen, wie viel besser die McLaren-Pace schon bei einem kleinen Reifenvorteil war. Bis ins Ziel fuhr Norris einen Vorsprung von 7,6 Sekunden raus. Die große Frage lautet, wo sich das Papaya-Auto nach dem Stopp eingereiht hätte und wie leicht es Norris gefallen wäre, am Ende mit den frischeren Reifen zu überholen.