GP Miami 2023 - Ergebnis Qualifikation: Perez auf Pole

F1 GP Miami 2023 - Ergebnis Qualifikation
Perez-Pole nach Leclerc-Crash

GP Miami 2023

Da behaupte noch einmal jemand, dass die Formel 1 langweilig sei. Lange sah es in Miami nach einer klaren Sache für Max Verstappen aus. Doch im letzten Abschnitt des Qualifyings am Samstag (6.5.) wurden alle Prognosen in einer Sekunde über den Haufen geworfen. Am Ende kam eine bunt durcheinandergewürfelte Top-Ten-Reihenfolge heraus, die so sicher keiner vorhersagen konnte.

Grund für das Chaos war ein Crash von Charles Leclerc, der im Q3-Finale als erster Pilot zur letzten Attacke startete. Ähnlich wie schon im zweiten Training verlor der Monegasse am Eingang von Kurve 7 die Kontrolle über das Heck seines Ferrari. Mit hoher Geschwindigkeit ging es durch die Auslaufzone. Am Ende reichte der Platz nicht ganz aus, um den Einschlag zu verhindern. Der Ferrari krachte mit dem Heck voraus in die Bande.

Die Rennleitung ließ sofort die roten Flaggen schwenken. Bei nur noch 96 Sekunden auf der Uhr entschieden die FIA-Schiedsrichter relativ schnell, dass sich ein Wiederanpfiff nicht mehr lohnt. Damit blieb es bei der Reihenfolge, die sich nach den ersten Q3-Runs ergeben hatte. Und da hatte Sergio Perez die Nase vorne. Die Zeit von 1:26.841 Minuten reichte für die zweite Pole des Mexikaners in dieser Saison nach Jeddah.

Perez, Alonso & Sainz - GP Miami 2023
Motorsport Images

Verstappen-Fehler zur falschen Zeit

Max Verstappen musste seinen ersten Run nach zwei untypischen Fahrfehlern im ersten Sektor abbrechen. Der Holländer hatte sich noch gar keine Zeit notieren lassen, als das Feld zu den letzten Runs des Tages ausrückte. Dem Weltmeister steht im Rennen am Sonntag von Rang neun eine Aufholjagd bevor. Er startet direkt vor Valtteri Bottas, der im Q3 alle Hoffnungen in den letzten Run setzte und seine Garage zuvor noch gar nicht verlassen hatte.

Perez nahm das Geschenk dankend an: "Wir hatten das ganze Wochenende Probleme. Ich habe einfach kein gutes Setup und kein Vertrauen gefunden. Ich habe mir die Daten von Max angeschaut, aber was er da gemacht hat, konnte ich einfach nicht kopieren", gab der Red-Bull-Pilot zu. Vor allem im ersten Sektor verlor Perez regelmäßig ein paar Zehntel gegen den Teamkollegen. Mit der dritten Pole Position seiner Karriere hatte er wohl selbst nicht gerechnet.

Die erste Reihe teilt sich Perez am Sonntag mit Fernando Alonso. Auch den Spanier hatte man so weit vorne eigentlich nicht auf der Rechnung: "Wir haben im dritten Training viel mit dem Setup experimentiert, aber nichts Vernünftiges gefunden. Wir sind dann zum Qualifying wieder auf eine bekannte Abstimmung gewechselt. Und plötzlich erwachte das Auto zum Leben. Ich hatte auf ein Mal wieder Vertrauen. Es hat richtig Spaß gemacht."

Kevin Magnussen - GP Miami 2023
Wilhelm

Magnussen auf Rang vier

Alonso muss sich am Start aber wohl nach hinten orientieren. Rang zwei liegt wie alle geraden Startplätze auf der rechten Seite des Grids außerhalb der Rennlinie, wo der Grip deutlich schlechter ist. So hat Carlos Sainz von Startplatz drei direkt die Chance zur Attacke. Der Spanier hofft, dass sein Ferrari in Sachen Rennpace besser aufgestellt ist, als zuletzt in Baku. "Wenn uns das gelingt, dann sollten wir eine gute Chance auf das Podium haben."

Die größte Überraschung des Qualifyings heißt Kevin Magnussen. Der Däne schaffte es mit dem upgedateten Haas locker in die dritte K.O.-Runde. Dort brannte er im ersten Versuch eine starke Runde in den Asphalt, die zum vierten Startplatz reichte. Der Leclerc-Crash sorgte dafür, dass am Ende keiner mehr kontern konnte.

Gut lief es im Qualifying auch für Alpine. Die französische Equipe brachte beide Autos ins Q3. Ohne den vorzeitigen Abbruch hätte am Ende sogar noch etwas mehr rauskommen können, als die Startplätze fünf für Pierre Gasly und acht für Esteban Ocon.

Nico Hülkenberg - GP Miami 2023
xpb

Hamilton-Aus im Q2

Gasly teilt sich die dritte Reihe mit George Russell. Für Mercedes war jedoch nicht viel mehr drin. Die Silberpfeile kämpften schon das ganze Miami-Wochenende mit wenig Grip, vor allem im Heck. Teamkollege Lewis Hamilton flog sogar schon im Q2 durch den Rost. Der Engländer muss von Startplatz 13 Schadensbegrenzung betreiben. Neben Russell startet Leclerc von Rang sieben. Der Monegasse profitierte also nicht von dem selbstverschuldeten Abbruch.

Nico Hülkenberg dürfte auch nicht ganz zufrieden sein. Im entscheidenden Q2-Run unterlief dem Rheinländer in der ersten Kurve ein Fehler. Dadurch musste er auf Rang 12 vorzeitig die Segel streichen. An Kevin Magnussen sieht man, was möglich gewesen wäre. Eigentlich machte Hülkenberg das ganze Wochenende über den stärkeren Eindruck als sein dänischer Teamkollege, der zum ersten Mal diese Saison das teaminterne Quali-Duell gewann.

Die große Enttäuschung des Miami-Qualifyings hieß McLaren. Lando Norris und Oscar Piastri werden das fünfte Saisonrennen nur von den Plätzen 16 und 19 in Angriff nehmen. In Baku hatte es mit dem großen Upgrade-Paket noch nach einer klaren Steigerung ausgesehen. Nur sieben Tage später folgte in Miami der Rückschlag mit dem Doppel-Ausfall im Q1.