GP Japan 2023 - Training 3: Verstappen-Bestzeit

F1 GP Japan 2023 - Ergebnis Training 3
Verstappen knapp vor McLaren

GP Japan 2023

Nach der Pleite in Singapur setzt Max Verstappen seinen Durchmarsch in Suzuka weiter fort. Im dritten Training am Samstag (23.9.) war der Red Bull mit der Startnummer 1 wieder das schnellste Auto im Feld. Der Holländer drehte die schnellste Runde des ganzen Wochenendes. Am Ende blieb die Uhr bei 1:30.267 Minuten stehen.

Ein Spaziergang wird die Pole Position aber nicht. Vor allem die beiden McLaren werden Verstappen den besten Startplatz nicht so einfach überlassen. In der Generalprobe zum Qualifying fehlten Lando Norris und Oscar Piastri nur zwei bis drei Zehntel. Beide fuhren ihre Bestzeiten zudem ein paar Minuten vor dem Red Bull, als die Strecke noch nicht den maximalen Grip aufgebaut hatte.

Charles Leclerc - Ferrari - Formel 1 - GP Japan - Suzuka - 22. September 2023
xpb

Ferrari nur dritte Kraft

Andere Piloten scheinen nicht in den Kampf um die Pole eingreifen zu können. Sergio Perez blieb im zweiten Red Bull wie schon am Vortag deutlich hinter dem Schwesterauto zurück. Der saftige Rückstand von mehr als sieben Zehnteln reichte aber immerhin noch zu Rang vier, weil der Rest der Konkurrenz noch weiter zurück hinkt.

Ferrari ist eine Woche nach der Glanzstunde von Singapur nur noch dritte Kraft. Charles Leclerc fehlten 0,755 Sekunden, Carlos Sainz lag 0,870 Sekunden zurück. Es sieht so aus, als werden sich die roten Autos im Qualifying ein Privatduell gegen die Mercedes liefern. Im dritten Training landeten die schwarzen Silberpfeile direkt hinter den Scuderia-Piloten auf den Plätzen sieben und acht.

Nico Hülkenberg - Haas - Formel 1 - GP Japan - Suzuka - 22. September 2023
Motorsport Images

Hülkenberg muss kämpfen

Fernando Alonso ist der einzige Aston-Martin-Pilot, der sich Hoffnungen auf einen Top-Ten-Startplatz machen kann. Im dritten Training wurde der Spanier Neunter. Teamkollege Lance Stroll hat nach seinem Singapur-Crash noch nicht zurück in die Spur gefunden. Er reihte sich auf Rang 19 ein. Besser lief es für die beiden Alfa Romeo. Sie führen das breite Mittelfeld an. Guanyu Zhou auf Rang zehn und Valtteri Bottas auf Platz 11 dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf den Q3-Einzug machen.

Bei Haas fehlen wohl ein paar Zehntel, um einen der begehrten Plätze in der vorderen Hälfte der Startaufstellung zu bekommen. Kevin Magnussen ließ sich im dritten Training die zwölftschnellste Zeit notieren, Nico Hülkenberg landete auf Platz 15. Bei Alpine muss man sich ebenfalls auf einen schwierigen Nachmittag einstellen. Esteban Ocon (P13) und Pierre Gasly (P20) fahren den eigenen Erwartungen bislang deutlich hinterher.