F1 GP England 2024 - Training 2: Norris wieder vorne

F1 GP England 2024 - Ergebnis Training 2
Nächste Ansage von Norris

GP Großbritannien 2024

Das nennt man einen Auftakt nach Maß. Lando Norris hat bei seinem Heimrennen in Silverstone auch das zweite Training für sich entschieden. Der McLaren-Pilot brannte eine 1.26.549 Minuten auf den Asphalt der 5,891 Kilometer langen Strecke. Norris legte damit mehr als drei Zehntelsekunden zwischen sich und seinem ersten Verfolger.

Der war im zweiten Freien Training sein Teamkollege Oscar Piastri. Der Australier bestätigte die starke Frühform von McLaren beim Großen Preis von England. Dritter wurde Sergio Perez, der in der ersten Session des Tages noch sein Cockpit für Red-Bull-Junior Isack Hadjar geräumt hatte. Eine gute Leistung von Perez, der bei seinem Team ordentlich unter Druck stehen soll und bessere Leistungen bringen muss.

Sechs Minuten vor Schluss stoppte einsetzender Regen das Treiben auf der Strecke. Nur wenige Fahrer wagten sich nochmal mit Intermediates auf die Bahn. Keiner wollte das Auto kurz vor Schluss in die Bande feuern und seinen Mechanikern einen langen Abend bescheren.

Nico Hülkenberg - Haas - Formel 1 - Silverstone - GP England - 5. Juli 2024
xpb

Hülkenberg sensationell auf P4

Die Überraschung der zweiten Trainingssitzung in Silverstone war Nico Hülkenberg. Dem 36-Jährigen gelang in seinem runderneuerten Haas eine starke Runde und er landete mit nur vier Zehntelsekunden Rückstand auf Norris auf dem vierten Rang. Der Deutsche zeigte somit, welches Potenzial in dem neuen Paket steckt. Am Vormittag war Hülkenberg zu Vergleichszwecken noch mit der alten Konfiguration des Haas VF-24 gefahren.

Fünfter wurde Charles Leclerc und war damit der beste Ferrari-Pilot. Die Roten hatten sich in den vergangenen Rennen bei der Weiterentwicklung des SF-24 etwas vergaloppiert. In Silverstone gab es keine neuen Teile für das Auto. Ferrari konzentriert sich deshalb zunächst darauf, das Auto wieder in ein besseres Fenster bei der Balance zu bringen. Das ungeliebte Bouncing war zurückgekehrt.

Leclercs kommender Teamkollege Lewis Hamilton schaffte es mit seinem Mercedes auf den sechsten Platz und war damit noch einen Tick schneller als Weltmeister Max Verstappen. Der Red-Bull-Pilot hatte seine beste Runde als erster aller 20 Fahrer auf dem Soft-Reifen gesetzt. Die Strecke verbesserte sich innerhalb weniger Minuten dank des zunehmenden Gummis stark. Verstappens Zeit sollte demnach mit Vorsicht zu genießen sein. Carlos Sainz im zweiten Ferrari lenkte seinen Renner auf den achten Rang. Lance Stroll im Aston Martin und der zweite Mercedes von George Russell komplettierten die Top-Ten.

Fernando Alonso - Aston Martin - Formel 1 - Silverstone - GP England - 5. Juli 2024
Aston Martin

Alonso überzeugt beim Long-Run

Den Sprung unter die besten Zehn verpasste Fernando Alonso als Elfter nur knapp. Der Routinier war dennoch eine positive Überraschung. Denn der Spanier überzeugte vor allem bei den Long-Runs. Seine schnellste Runde hatte Alonso ähnlich wie Verstappen und Teamkollege Stroll zu einem frühen Zeitpunkt gesetzt. Aston Martin scheint einen Weg aus der Krise gefunden zu haben.

Hinter Alonso zeigte auch Valtteri Bottas in seinem Sauber eine ermutigende Vorstellung und wurde Zwölfter. Alex Albon im Williams landete auf P13 und damit vor den beiden Alpine-Piloten Pierre Gasly sowie Esteban Ocon. Yuki Tsunoda klassifizierte sich auf dem 16. Rang. Da Teamkollege Daniel Ricciardo auch nicht über Platz 19 hinauskam, scheint Toro Rosso in Silverstone noch zu straucheln. Zwischen die beiden Piloten des Red-Bull-B-Teams schoben sich noch Guanyu Zhou im Sauber und Williams-Mann Logan Sargeant. Letzter wurde Kevin Magnussen. Der Däne musste im ersten Training sein Cockpit an Oliver Bearman abtreten und konnte das Potenzial des Haas-Pakets noch nicht nutzen.

Das dritte Freie Training findet am Samstag (6.7.) um 12.30 Uhr deutscher Zeit statt. Die Jagd auf die besten Startplätze beginnt mit dem Qualifying um 16 Uhr.