F1 GP England: Analyse Training & Lonrgun-Zeiten

Trainingsanalyse GP England
McLaren ärgert Verstappen

GP Großbritannien 2024

Die Uhrzeit bestimmte die Reihenfolge. Wer spät mit den Soft-Reifen auf die Strecke ging, hatte einen klaren Vorteil. Sergio Perez wickelte seinen letzten Versuch als Letzter aus der Spitzengruppe ab. Prompt landete der Mexikaner auf Rang drei mit zweieinhalb Zehntelsekunden Vorsprung auf Teamkollege Max Verstappen, der 20 Minuten früher dran war. Die McLaren-Piloten drehten ihre schnellsten Runden eine Viertelstunde nach ihrem großen Gegner. Lando Norris war auf dem Papier sieben Zehntel schneller als Verstappen. Bereinigt waren es maximal zwei Zehntel zu Gunsten des McLaren-Piloten.

In den Longruns egalisierten sich die beiden großen Rivalen der letzten Rennen. Ferrari hinkt drei Zehntel hinterher, Mercedes noch mehr. Das Siegerteam von Österreich ging nach einem verheißungsvollen Auftakt mit der Fahrzeugabstimmung im zweiten Training in die falsche Richtung. Ferrari knabbert noch an den schnellen Kurven. Aston Martin feierte ein vielversprechendes Comeback und bei Haas hinterließ das große Aero-Upgrade gemischte Gefühle. Stark auf eine Runde, verbesserungswürdig im Long-Run.

Möglicherweise sind alle Ergebnisse vom Freitag im Rennen Schall und Rauch. Der Wetterbericht sagt wie am ersten Trainingstag für Sonntag wechselhaftes Wetter voraus. Regen und trockene Phasen wechselten sich am Freitag im Stundenrhythmus ab. "Sich da auf ein bestimmtes Setup festzulegen, ist reine Lotterie", urteilte Red Bull-Sportchef Helmut Marko.

Max Verstappen - Red Bull - Formel 1 - Silverstone - GP England - 5. Juli 2024
xpb

Sechs Dinge, die Sie wissen müssen: