GP Brasilien 2022 (2. Training): Ocon vor Perez

F1 GP Brasilien 2022 - Ergebnis Training 2
Ocon mit unbedeutender Bestzeit

GP Brasilien 2022

Nach einem spannungsgeladenen Qualifying mit überraschendem Ausgang ging es im zweiten Training zum GP Brasilien wieder ruhiger zu. Das Wetter blieb konstant, die Strecke war durchweg trocken. Ohnehin ist die zweite Übungseinheit an einem Sprint-Wochenende keine, die Fans wirklich vom Hocker reißt.

Die Fahrer jagen nicht nach Rundenzeit, sondern erproben hauptsächlich die Reifen. Es galt herauszufinden, welche Mischung für den Sprint die geeignetste ist, welche Kombination für das Rennen die vielversprechendste ist, und wie sehr die Pirellis mit volleren Tanks über die Distanz abbauen. Am Setup darf nicht mehr groß herumgeschraubt werden. Es gelten seit Freitagabend die Parc-fermé-Bestimmungen.

Max Verstappen - Red Bull - GP Brasilien 2022 - Sao Paulo
Wilhelm

Verstappen der große Favorit

Ein Alpine-Fahrer grüßte nach einer Trainingsstunde von der Spitze. Esteban Ocon umrundete den 4,309 Kilometer langen Kurs in 1:14.604 Minuten. Seinen schnellsten Umlauf spulte der Franzose auf der weichsten Reifenmischung ab. Das ist an diesem Wochenende der C4-Kleber. Die Bestzeit lag fast drei Sekunden über der Marke von Sergio Perez im ersten Training. Mit mehr Benzin an Bord steigen die Rundenzeiten.

Der zweite Fahrer aus dem französischen Rennstall mit Stammsitz im englischen Enstone belegte den vierten Platz. Fernando Alonso verlor rund viereinhalb Zehntelsekunden zu Ocon. Der Doppelweltmeister von 2005 und 2006 hatte allerdings den Mediumreifen drauf. Zwischen die beiden Alpine-Renner quetschten sich Perez im Red Bull und George Russell im Mercedes. Sie bestritten ihre schnellste Runde jeweils auf der Softmischung.

Die Top 5 rundete Max Verstappen ab. Der Weltmeister wies einen Rückstand von einer halben Sekunde auf. Das Sprintrennen wird er vom zweiten Platz in Angriff nehmen. Er ist der große Favorit. Die Pole Position hatte am gestrigen Freitag sensationell Haas-Pilot Kevin Magnussen erobert. Der Däne steuerte seinen Rennwagen im zweiten Training auf den neunten Rang. Er war neben Alonso und Lando Norris (10.) einer von drei Fahrern aus der oberen Tabellenhälfte, die ihre persönliche Bestzeit auf den Mediums setzten.

Charles Leclerc - Ferrari - GP Brasilien 2022 - Sao Paulo
Wilhelm

Ferrari abseits der Top 10

Lewis Hamilton schloss die Session als Sechster ab. Es folgten Pierre Gasly und Mick Schumacher. Der Deutsche hatte gestern einen rabenschwarzen Tag erwischt. Schlechter hätte es für ihn nicht laufen können. Der Teamkollege rast auf Pole, man selbst scheitert in Q1 und wird obendrein Letzter.

Die Ferrari-Fahrer fanden sich in der zweiten Tabellenhälfte ein. Die Scuderia teilte das Programm. Charles Leclerc und Carlos Sainz spulten zeitversetzt Longruns auf der weichen und mittelharten Mischung ab. Den harten Reifen ließ Ferrari im Regal. Red Bull und Mercedes testeten den C2 hingegen als Vorbereitung für das Hauptrennen.

Bei Williams schaute Alexander Albon zu. Für ihn griff Nachwuchsfahrer Logan Sargeant ins Lenkrad. Der US-Amerikaner soll in der kommenden Saison zum Stammfahrer aufsteigen. Dafür braucht er noch Punkte für die Superlizenz. In Brasilien sammelte Sargeant einen Zähler. Er musste dafür 100 Kilometer abstrampeln, und schaffte 120. In Mexiko vor zwei Wochen hatte er noch zwei Runden zu wenig gedreht.

Zusammengerechnet schafften die 20 Fahrer 664 Runden. Die meisten absolvierte Sebastian Vettel. Der Heppenheimer, der in etwas mehr als einer Woche zum Formel-1-Rentner wird, erreichte den 18. Platz im Klassement.