Ist die neue Saison schon gelaufen?
Die neue Formel-1-Saison 2024 hat genauso begonnen, wie die alte aufgehört hat. Max Verstappen raste in Bahrain auf die Pole Position, führte alle Rennrunden an und schnappte sich auch noch den Bonuspunkt für die schnellste Runde. Den Zielstrich kreuzte der Dominator mit 22,4 Sekunden Vorsprung. "Max fuhr heute nicht nur einer anderen Liga. Er war in einer anderen Galaxie unterwegs", bilanzierte Mercedes-Teamchef Toto Wolff anerkennend. Die neutralen Fans befürchten schon wieder die nächste Siegesserie und eine eintönige Saison. Auf die Frage, ob es etwas gibt, dass für mehr Spannung als 2023 spricht, antwortete Wolff nur knapp: "Leider nicht."
Im Red-Bull-Lager wollte man Wolffs vorgezogenen Glückwünsche zur Titelverteidigung nicht so einfach annehmen. "Ich würde ihm gerne Recht geben, aber unsere Ergebnisse am Donnerstag und Freitag deuten nicht in diese Richtung", winkte Red-Bull-Sportchef Helmut Marko ab. "Wir haben gemerkt, dass unser Auto windempfindlicher ist als die anderen. Und dann hatten wir auch noch Probleme mit den Reifentemperaturen. Außer mir hat keiner im Team daran geglaubt, dass wir hier auf Pole fahren." Teamchef Christian Horner versuchte ebenfalls, die Klatsche für die Konkurrenz kleinzureden: "Mein Gefühl sagt mir, dass sich das Feld im Laufe des Jahres zusammenschieben wird. Man sollte aus einem Rennen auf einer speziellen Strecke mit einem speziellen Asphalt nicht zu viel herauslesen."

Max Verstappen war schon wieder in einer eigenen Galaxie unterwegs.