GP Australien 2024 Training 1: Norris mit Bestzeit

GP Australien 2024 - Ergebnis Training 1
Norris-Bestzeit und Albon-Crash

GP Australien 2024

Bei strahlendem Sonnenschein und vor ausverkauften Tribünen konnte das erste Freie Training zum Australien-Grand-Prix bereits gute Unterhaltung und jede Menge Action bieten. Auf dem schnellen aber noch sehr staubigen Stadtkurs hatten gleich mehrere Piloten Probleme, ihre Autos in der Spur zu halten.

Die ersten Ausrutscher gingen zunächst glimpflich aus. In der schnellen Links-Rechts-Kombination bestehend aus den Kurven 9 und 10 musste Fernando Alonso früh in der Session durchs Kiesbett, was einen Unterbodentausch nach sich zog. Valtteri Bottas legte einen Highspeed-Dreher auf den Asphalt, bei dem er sich den Reifensatz eckig bremste.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Albon verpasst zweites Training

Doch als Alexander Albon 20 Minuten vor dem Ende der Session in Kurve 6 eine etwas zu weite Linie nahm und eine Kehre später beim Beschleunigen zu extrem über die Randsteine geriet, gab es kein Halten mehr. Der Williams krachte erst rechts in die Bande und rutschte dann wie eine Flipperkugel einmal quer über die Piste links in die Mauer.

Der Pilot überstand die unfreiwillige Stunt-Einlage unbeschadet, was man von seinem Auto leider nicht behaupten konnte. Der Schaden fiel so groß aus, dass die zweieinhalbstündige Pause bis zur zweiten Übungseinheit nicht für die Reparatur ausreichte. Williams entschied, das Auto in Ruhe wieder aufzubauen und das Nachmittagstraining auszulassen. Albon muss versuchen, die verlorene Trainingszeit am Samstag irgendwie wieder aufzuholen.

Elf Minuten musste das Training unterbrochen werden, bis alle Carbonsplitter weggeräumt und das Wrack geborgen war. Die roten Flaggen wurden ausgerechnet in einer Phase geschwenkt, als sich die meisten Piloten mit dem frischen zweiten Reifensatz auf einen schnellen Run begaben. Viele Fahrer mussten ihre Zeitenjagd abbrechen und am Ende der Session mit gebrauchten Reifen einen zweiten Anlauf wagen.

Max Verstappen - GP Australien 2024
xpb

Top-Acht in 0,122 Sekunden

Das Klassement aus der ersten Session ist dadurch mit Vorsicht zu genießen. Die schnellste Runde hatte Lando Norris mit Soft-Reifen schon vor der Unterbrechung gesetzt. Der Brite absolvierte die 5,278 Kilometer lange Piste in 1:18.564 Minuten. Max Verstappen versuchte mit ablaufender Uhr noch einmal den Konter, verfehlte die Marke des McLaren aber um 18 Tausendstel. Bei der Addition der besten Sektoren aus seinen vorherigen Runs hätte der Weltmeister aber die Nase vorne gehabt.

Aussagen über das Kräfteverhältnis sind auch deshalb nicht möglich, weil es insgesamt sehr eng zuging im Vorderfeld. Hinter Norris und Verstappen konnten auch George Russell, Charles Leclerc, Yuki Tsunoda, Sergio Perez, Lance Stroll und Carlos Sainz den Rückstand innerhalb von 0,122 Sekunden halten. Vor allem für Sainz ist das ein gutes Zeichen. Der Spanier kletterte nur 14 Tage nach seiner Blinddarm-OP wieder ins Ferrari-Cockpit, scheint aber fit genug für das Comeback zu sein.

Valtteri Bottas - GP Australien 2024
xpb

Mercedes schwer zu bändigen

Lewis Hamilton im zweiten Mercedes reihte sich gut zwei Zehntel hinter der Bestzeit auf Rang neun ein. Beide Silberpfeil-Piloten hatten in der ersten Session sichtbare Probleme, das Heck in den schnellen Kurven zu bändigen. Russell konnte sein Auto in Kurve 9 gerade noch abfangen. Hamilton musste in Kurve 1 durch die Wiese, als die Hinterachse plötzlich Grip verlor.

Die beiden Lokalmatadoren Oscar Piastri und Daniel Ricciardo fanden sich am Ende auf den Positionen zehn und elf wieder. Nico Hülkenberg kam nicht über P16 hinaus. Ganz am Ende des Klassements belegten die beiden Sauber-Piloten Guanyu Zhou und Valtteri Bottas die Positionen 19 und 20. Beim Schweizer Rennstall wurde in der ersten Session viel Wert auf die Sammlung von Daten zum neuen Frontflügel verwendet. Die Zeitenjagd stand nicht im Fokus der Ingenieure.