Die Rekordsaison der Formel 1 ist Geschichte. Am Sonntag (8.12.) feierte Lando Norris überlegen seinen vierten Sieg in der Königsklasse. Sein alter Weggefährte Carlos Sainz schnappte sich bei seinem Ferrari-Abschied den zweiten Platz. Dritter wurde Charles Leclerc (Ferrari). Der Norris-Erfolg reichte McLaren zum ersten Konstrukteurs-Titel seit 1998.
Entsprechend groß war der Jubel nach der Zieldurchfahrt beim Traditionsrennstall. Norris funkte: "Papaya regiert! Ich bin so stolz auf euch! Ihr verdient es." Und dann schob der Engländer noch eine Kampfansage hinterher. "Das war unser Jahr. Nächstes Jahr wird dann meins!"

Max Verstappen drehte am Start Oscar Piastri um und kassierte dafür eine Strafe.
Verstappen dreht Piastri
Gleich zum Start ging es heiß her. Max Verstappen kam gut von P4 weg und hielt in Kurve 1 bei Oscar Piastri (McLaren) rein. Verstappen traf mit seinem Red Bull das linke Hinterrad des Australiers und beide legten eine Pirouette hin. Während der Weltmeister schneller wieder Fahrt aufnehmen konnte, rutschte Piastri ans Ende des Feldes.
Für das Foulspiel bekam Verstappen eine 10-Sekunden-Strafe. Aber auch Piastri kassierte dieselbe Strafe, weil er Franco Colapinto (Williams) in der ersten Runde vor Turn 6 ins Heck rumpelte. Der Argentinier erlitt einen Reifenschaden und schied später wegen Motorproblemen aus.

Nico Hülkenberg landete auf Platz acht bei seinem letzten Haas-Rennen.
Haas scheitert an Alpine
Während Lando Norris an der Spitze alles im Griff hatte, nistete sich Carlos Sainz auf Platz zwei ein. Auch ein Undercut des Spaniers in Runde 25 half nichts. Norris coverte den Ferrari-Fahrer einen Umlauf später. Charles Leclerc stürmte nach einem Raketenstart, als er sich von Rang 19 auf Platz acht in der ersten Runde vorarbeitete, auf das Podest.
Vierter wurde am Ende Lewis Hamilton. Der Rekordweltmeister zeigte, wie Leclerc, eine Aufholjagd. Im Gegensatz zu allen anderen Piloten startete der Engländer auf den harten Reifen und zögerte seinen einzigen Stopp bis in die 34. Runde heraus. Ein versöhnlicher Abschied nach dem verpatzten Qualifying am Vortag. Sehenswert überholte der Superstar seinen Teamkollegen George Russell in der letzten Runde außen in Kurve 10. Danach gab es noch eine kleine Ehrung der zwölfjährigen Mercedes-Ehe auf der Start- und Zielgeraden.
Russells neuer Lieblingsgegner Verstappen kam nach seiner Strafe immerhin noch auf P6 ins Ziel. Im Duell um Platz sechs bei den Teams kämpften Haas und Alpine verbissen. Pierre Gasly zeigte von Startplatz fünf eine saubere Vorstellung und konnte Nico Hülkenberg hinter sich halten. Das reichte für Alpine zum Erfolg über die US-Truppe. Neunter wurde Fernando Alonso im Aston Martin. Piastri holte den letzten Punkt.

Keine gute Leistung zeigte Valtteri Bottas. Der Sauber-Pilot schoss Sergio Perez und Kevin Magnussen ab.
Bottas patzt doppelt
Verglichen mit seinem alten Stallgefährten Lewis Hamilton legte Valtteri Bottas bei seiner Abschiedsvorstellung in der Formel 1 eine schlechte Leistung hin. Der Finne räumte mit seinem Sauber in Runde 1 Sergio Perez (Red Bull) ab, der daraufhin ausfiel, und im späteren Rennverlauf verbremste Bottas sich kolossal vor T6 und knallte in Kevin Magnussens Haas. Danach war Feierabend.
Die Formel-1-Saison 2024 ist damit geschafft. Fahrer, Teams, Journalisten und Fans müssen sich bis zum 16. März 2025 gedulden. Dann startet die 76. Spielzeit in der Königsklasse im australischen Melbourne.