Lando Norris hat sich die letzte Pole-Position in der Formel-1-Saison 2024 gesichert. Oscar Piastri wurde Zweiter. Nico Hülkenberg überraschte im Haas, wurde aber bestraft. Ein Debakel erlebten Charles Leclerc und Lewis Hamilton.
Das letzte Qualifying der Formel-1-Saison 2024 bot nochmal reichlich Action. Lando Norris sicherte sich in Abu Dhabi (7.12.) den besten Startplatz und die neunte Pole-Position seiner Karriere. Oscar Piastri rundete mit Platz zwei das perfekte Teamergebnis für McLaren ab.
Norris jubelte über das Resultat nach der Zeitenjagd: "Wir sind glücklich über die erste Startreihe." Im Hinblick auf das Duell um die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft mit Ferrari hält das Traditionsteam nun alle Trümpfe in der Hand. Defensiv fahren wird aber nicht die Marschroute sein. Das kündigte Norris an. "Wir wollen es morgen mit Stil zu Ende bringen. Wir wollen gewinnen."
Max Verstappen war schnell genug für die Pole-Position, machte aber einen Fehler auf seiner schnellsten Runde.
Verstappen wirft Pole weg
Dritter wurde Carlos Sainz im Ferrari. Doch die Sensation im Qualifying war Nico Hülkenberg. Der Deutsche fuhr die viertbeste Zeit. Doch es gab Ärger: Bei der Ausfahrt aus der Box überholte er in Q2 zwei Autos. Die Stewards untersuchten das Vergehen und verhängten Hülkenberg eine Grid-Strafe von drei Plätzen. Nach dem Qualifying war er noch zuversichtlich: "Die Uhr lief ab und meine erste Runde war nicht gut. Wir waren unter Zugzwang. Mir wurde gesagt, dass ich ein paar Autos überholen soll – und das habe ich gemacht. Ich erwarte keine Strafe."
Max Verstappen erbte seinen Platz. Der Red-Bull-Mann war im ersten Versuch von Q3 zwar die Bestzeit gefahren, doch in der Schlusskurve kam der Champion zu weit raus und landete bei einem Powerslide fast in der Mauer. Im letzten Versuch konnte er sich nicht mehr verbessern.
Pierre Gasly (Alpine) reihte sich hinter seinem ehemaligen Stallgefährten ein. Las-Vegas-Sieger George Russell im Mercedes kam über P6 nicht heraus. Hülkenberg startet von Rang sieben. Fernando Alonso (Aston Martin), Valtteri Bottas im Sauber und der zweite Red-Bull-Fahrer Sergio Perez komplettierten die Top-Ten.
Charles Leclerc flog in Q2 raus und trottete zurück zu seinem Ferrari-Team.
Leclerc mit Track-Limit-Foul
Charles Leclerc kassierte im zweiten Teil des Qualifyings eine Strafe wegen Track-Limits-Vergehen. Der Monegasse lag nach dem ersten Run nur auf Platz zehn und musste seine Zeit noch verbessern. Das gelang zunächst, doch die Bestzeit wurde umgehend wieder gestrichen. Leclerc war mit seinem Ferrari in Kurve 1 zu weit herausgekommen und flog raus. Wegen des Einbaus der dritten Batterie am Freitag bekommt er noch eine Strafe von zehn Startplätzen. Das wirft ihn ans Ende des Feldes für das Rennen.
Eine heftige Klatsche musste Lewis Hamilton bei seinem letzten Qualifying für Mercedes einstecken. Der Rekordsieger wurde spät von seinem Team auf die Strecke geschickt und hatte keine optimale Aufwärmrunde, weil er Fahrern auf schnellen Runden Platz machen musste. Nur fünf Sekunden vor Ablauf der Zeit begann Hamilton seinen letzten Versuch.
In T14 nahm er dann noch einen Poller auf, den ihm Kevin Magnussen vor das Auto auf die Ideallinie geworfen hatte. Der Däne musste über den Randstein, um ihm auszuweichen. Nach seinem Ausscheiden funkte der 39-Jährige frustriert: "Das war richtig schlecht, Leute!" Sein Noch-Teamchef Toto Wolff war ebenfalls sauer auf sein Team. "Ja, das war richtig schlecht."
Das letzte Saisonrennen startet morgen um 14 Uhr deutscher Zeit. Im Live-Ticker versorgen wir Sie mit den letzten Infos zum Rennen ab 13.30 Uhr. Klicken Sie rein.
Tabelle
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.