F1-Fotos GP USA 2023: neue Teile am Donnerstag

F1-Fotos GP USA 2023 - Donnerstag
Upgrade-Welle schwappt durch Austin

GP USA 2023

Es ist ein angenehmer Start in das anstehende Formel-1-Wochenende. Schon am Vormittag klettern die Temperaturen auf fast 25 Grad Celsius. Am Himmel entdecken wir keine einzige Wolke über dem Circuit of the Americas. Noch ist es verhältnismäßig ruhig. In den Garagen läuft Musik, während die Mechaniker die Autos zusammenbauen. Eine Kehrmaschine rollt durch die Boxenstraße. Auf Start-Ziel werden noch die Markierungen für die Startboxen angebracht.

Lange tat sich die Formel 1 schwer, auf dem US-Markt richtig Fuß zu fassen. Das amerikanische Publikum fremdelte mit der Königsklasse des Motorsports, trotz zahlreicher verschiedener Austragungsorte. Doch spätestens mit der Seifenoper "Drive to survive" (Erstausstrahlung März 2019) eroberte die Formel 1 zahlreiche US-Herzen. Ein Zeichen des Booms: In dieser Saison finden in den USA sogar drei Grand Prix statt. Miami im Mai, Austin im Oktober und die Vollgasshow in Las Vegas im November.

In Texas ist die Formel 1 bereits seit 2012 jährlich zu Gast. Mit einer Ausnahme: 2020 fiel der US-GP aufgrund der Corona-Pandemie aus. Man könnte sagen: Austin säte den Samen, aus dem das zarte Pflänzchen wuchs, und das sich durch Netflix fest auf dem amerikanischen Markt verankerte. Das Rennen in Austin ist regelmäßig ausverkauft. Im letzten Jahr zählte der Veranstalter 440.000 Besucher. Ein Zuschauerrekord für die abgelaufene Saison.

Williams - Formel 1 - GP USA - Austin - Donnerstag - 19.10.2023
ams

Spezial-Designs und Ausbaustufen

Die Fahrer lieben die 5,513 Kilometer lange Rennstrecke, die in den Kurven 12, 14, 15 und 16 neu asphaltiert ist. Weil der Circuit of the Americas abwechslungsreich ist. Die Piste ist in verschiedene Sektionen unterteilt. Es ist jeder Kurventyp dabei. Dazu gibt es lange Geraden, auf denen sich gut überholen lässt. Vom Fahrzeug sind Allrounder-Qualitäten gefragt. Entsprechend ist die Erwartungshaltung, dass Red Bull am 18. Rennwochenende der Saison wie so oft alleine vorweg fährt – mit Champion Max Verstappen am Steuer, der seinen 50. Sieg anstrebt.

Den zehn Teams stehen anstrengende Wochen bevor. Es geht Schlag auf Schlag. Die Formel 1 fährt an den nächsten drei Wochenenden. Erst in Austin, dann direkt darauf in Mexiko und wieder eine Woche später in Brasilien. Die großen WM-Pokale sind bereits vergeben. Im Saisonendspurt kämpfen die Rennställe nur noch um die kleinen Trophäen. Mercedes gegen Ferrari um den zweiten WM-Platz. Aston Martin gegen McLaren um den vierten. Williams, Alfa Romeo, Haas und Alpha Tauri fechten den siebten Rang aus.

Drei der vier Hinterbänkler rüsten in Austin mit neuen Teilen auf, wobei Haas die größte Ausbaustufe mit der B-Version des VF-23 zündet. Alpha Tauri legt mit einem neuen Unterboden nach. Alfa-Sauber mit kleineren Modifikationen. Beim GP USA schwappt die letzte Upgrade-Welle durch die Boxenstraße, zu der auch Mercedes mit einem überarbeiteten Unterboden beiträgt. Und auch Aston Martin legt noch einmal nach. Dazu tauchen einige Teams für den US-GP ihre Autos in Spezial-Designs. Mehr dazu in unserer Fotoshow.