Als am Mittag plötzlich dunkler Rauch über dem McLaren-Motorhome zu sehen war, bekamen es einige Fahrerlagergäste schon mit der Angst zu tun. Der beißende Geruch und die panischen Versuche, den Brand mit kleinen Feuerlöschern einzudämmen, ließen die Sorge wachsen, dass die Flammen womöglich zu den Nachbarn von Alpine und Pirelli überschlagen.
Doch dank der schnellen Ankunft von professionellen Rettungskräften konnte die brenzlige Lage schnell unter Kontrolle gebracht werden. Das Wichtigste war, dass am Ende alle rechtzeitig evakuiert wurden und keine Personen zu Schaden kamen. Nur ein Mitarbeiter musste zu Untersuchungen ins Krankenhaus eingeliefert werden, konnte aber noch am Abend entlassen werden.

Lando Norris steht erst zum zweiten Mal in seiner Karriere auf der Pole Position.
Norris lässt McLaren jubeln
Er verpasste leider eines der dramatischsten Qualifyings der jüngeren Formel-1-Geschichte. Ausgerechnet Lando Norris, der wenige Stunden noch aus seinem privaten Raum im Motorhome flüchten musste, stellte sein Auto auf die Pole-Position. Der Vorsprung gegenüber Max Verstappen betrug winzige 20 Tausendstel. Erst im letzten Versuch drehte der Brite den Spieß im direkten Duell um.
Am Ende konnten die Verantwortlichen über die dramatischen Stunden sogar Witze machen. "Erst war das Motorhome on fire, dann war Lando on fire", grinste McLaren-Boss Zak Brown. Auf Deutsch hätte man das frei übersetzen können mit: Erst brannte die Hospitality, dann brannte Norris eine perfekte Runde in den Asphalt. Der Funke sprang auch zu den Mechanikern über, die in der Garage jubelten.
Abgesehen von einigen schlechten Wortwitzen produzierte der Samstag in Barcelona auch einige ungewöhnliche Bilder. Wann sieht man schon mal eine Niederlage von Max Verstappen? In der Galerie zeigen wir Ihnen noch einmal die Highlights des Tages.