F1-Fotos GP Singapur 2023: Bilder Freies Training

F1-Fotos GP Singapur 2023 - Training
:
Im Parallelflug durch die Löwenstadt

© Motorsport Images 30 Bilder

Geändertes Layout, gewohnte Dampfsauna-Umgebung: Am Trainingsfreitag schossen sich die 20 Fahrer auf die 4,940 Kilometer lange Strecke in Singapur ein – bei Tag und in der Nacht. Wir haben die Bilder gesammelt.

Kompletten Artikel anzeigen

Der GP Singapur zählt körperlich und mental zu den anstrengendsten Rennen der Formel 1. Für viele Fahrer ist die Fahrt durch den Leitplanken-Dschungel sogar die härteste der Saison. Es ist heiß. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch. In den Cockpits kochen die Getränke schon nach wenigen Minuten zu einem Tee auf, wie es die Piloten umschreiben.

Die Stadtrundfahrt erschwert der Mangel an Auslaufzonen. Es besteht kaum Raum für Fehler. Daher zählt jede Runde, um sich an die Verhältnisse zu gewöhnen und Vertrauen zu gewinnen. Die Gelegenheit dazu boten den 20 Fahrern das erste und zweite Training am Freitag. Das eine noch unter Tageslicht, das andere unter künstlicher Beleuchtung. Die Piloten machten sich dabei auch mit der neuen Streckenführung im letzten Abschnitt vertraut. Vier Kurven fallen weg, dafür entstand zusätzlich eine knapp 400 Meter lange Gerade.

© xpb

Immer schön trinken: In Singapur müssen die Fahrer auf ihren Flüssigkeitshaushalt achtgeben.

Trainingshighlights in der Galerie

Die erste Übungseinheit ist in Singapur für gewöhnlich wenig repräsentativ. Weil die entscheidenden Sessions – Qualifikation und Rennen – bei Nacht unter anderen Bedingungen stattfinden. Insofern nutzten die Teams die ersten 60 Trainingsminuten, um bei Asphalttemperaturen von mehr als 40 Grad Celsius die passende Bodenfreiheit für den welligen Stadtkurs zu definieren. Und um neue Teile zu erproben.

Die Großen der Branche – Red Bull, Ferrari und Mercedes – beschränken sich auf eher kleinere Updates. McLaren, Alfa-Sauber, Alpine und Alpha Tauri legen für das 15. Rennwochenende der Saison hingegen nochmals im großen Stil nach. Die Mechaniker dieser Teams haben sichtbare Ausbaustufen an ihre Autos geschraubt. Die größte optische Veränderung erzielt der Williams. In Singapur, Japan und Katar fährt der FW45 im kultigen Gulf-Look – neu interpretiert.

Für Unruhe am Trainingsfreitag sorgten gleich mehrere ungebetene Gäste. Im ersten Training krabbelten riesige Echsen an verschiedenen Stellen über die Bahn. Im zweiten aktivierten die Streckenbetreiber das Flutlicht, und verwandelten Singapur in einen einzigartigen Schauplatz für die Formel 1.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 2 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger 3 A99 Westumfahrung München Autobahn-Ausbau wird über Jahre zur Staufalle 4 Skoda Elroq 85 Sportline im Test Das perfekte Familien-E-Auto? 5 MG Cyber X SUV MG bringt neuen Elektro-SUV auf den Weltmarkt
Mehr zum Thema Sauber