F1-Fotos GP Singapur 2023: Bilder vom Donnerstag

F1-Fotos GP Singapur 2023 - Donnerstag
:
Neuer Look für Williams und McLaren

© xpb 43 Bilder

Schon am Donnerstag gab es in der Boxengasse von Singapur jede Menge zu entdecken. In der Galerie zeigen wir Ihnen die ersten technischen Upgrades und die neuen Lackierungen von Williams und McLaren.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Formel-1-Zirkus beginnt in Singapur die große Übersee-Tournee zum Abschluss der Saison 2023. Im Vergleich zum letzten Europa-Rennen in Monza erwartet die Ingenieure nun eine ganz andere Aufgabe. Statt Top-Speed auf langen Geraden ist Abtrieb in den zahlreichen rechtwinkligen Kurven gefragt.

Der erste Blick bei unserem Gang durch die Boxengasse am Donnerstag (14.9.) fiel folgerichtig auf die Heckflügel. Alle Teams schraubten die größten Schaufeln auf ihre Autos, die es im Sortiment gibt. Bei einigen Rennställen wurden beide Autos mit unterschiedlichen Versionen bestückt, die im Freien Training verglichen werden.

Nicht nur bei den Heckflügeln erwarten wir viele Einträge in der FIA-Upgrade-Liste. Um maximalen Abtrieb zu produzieren und die Effizienz zu verbessern, haben einige Teams noch weitere größere Umbauten angekündigt. Vor allem bei Alpha Tauri, Alfa Romeo und McLaren erwarten wir umfangreiche Modifikationen. Ein kleines Upgrade haben wir bereits bei Alpine entdeckt. Das französische Werksteam geht in Singapur mit neuen Spiegeln an den Start.

© ams

Auf dem nackten Carbon des McLaren-Seitenkastens ist nur das Logo des Hauptsponsors zu sehen.

McLaren verzichtet auf Farbe

Technik-Fans kommen beim Blick in unsere Galerie auf jeden Fall auf ihre Kosten. Bei McLaren und Williams zeigen sich die Autos nicht nur technisch verändert, sondern auch optisch. Der McLaren geht in einem dunklen Stealth-Look an den Start. Die Seitenkästen erstrahlen nicht mehr in Papaya-Orange. Stattdessen gibt es viel unlackiertes Carbon zu sehen.

Bei Williams erfährt der kultige Gulf-Look ein Comeback. Die Fans des britischen Traditionsteams durften schon vor einigen Monaten zwischen vier verschiedenen Versionen des markanten orange-hellblauen Farbschemas wählen. Am Ende bekam eine moderne Interpretation die meisten Stimmen. Sie schmückt das Auto nicht nur in Singapur, sondern auch noch in Suzuka und Katar. In der Galerie zeigen wir Ihnen die ersten Bilder.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 2 US-Autozölle von 25 Prozent VW macht 25%-Verteuerung mit Aufklebern deutlich 3 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 4 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 5 Kia Sorento 1.6 T-GDI PHEV im Test Sparsam und stark? Dieser SUV will beides können
Mehr zum Thema Sauber