F1-Fotos GP Saudi-Arabien 2022: Bilder Donnerstag

F1-Fotos GP Saudi-Arabien 2022 - Donnerstag
:
Mercedes beschneidet Heckflügel

Alpine - Showrun - GP Saudi Arabien 2022 © Alpine 52 Bilder

An der Grand-Prix-Strecke in Jeddah bereiteten sich die zehn Teams am Donnerstag auf das zweite Rennwochenende des Jahres vor. Alpine hatte schon am Vortag einen besonderen Showrun in Riad absolviert. Wir zeigen die ersten Impressionen und Technik-Details aus Saudi-Arabien.

Kompletten Artikel anzeigen

Saudi-Arabien ist noch nicht lange auf der Formel-1-Landkarte. Anfang Dezember wurde auf dem Jeddah Corniche Circuit das erste Grand-Prix-Rennen überhaupt ausgetragen. Nun, dreieinhalb Monate später, ist die Königsklasse schon wieder zu Gast am Roten Meer. Es steht das zweite Rennen der Saison 2022 auf dem Programm.

Um etwas Werbung für die Formel 1 zu machen, hatte sich der französische Werksrennstall Alpine eine ganz besondere Aktion ausgedacht. Die Equipe lud mit der Lokalmatadorin Aseel Al Hamad und der britischen Junior-Pilotin Abbi Pulling gleich zwei weibliche Piloten zu einer speziellen Probefahrt ein.

Beide durften mit einem ausgemusterten GP-Renner ein paar Kilometer auf öffentlichen Straßen in der Hauptstadt Riad und dem Formel-E-Ort Dirriyah abspulen. Es war das erste Mal überhaupt, dass Pilotinnen in Saudi-Arabien mit einem richtigen F1-Auto unterwegs waren. Bis vor ein paar Jahren war es Damen in dem konservativen Königreich noch nicht einmal erlaubt, alleine in normalen Autos zu fahren.

© Motorsport Images

Mick Schumacher mit seiner Haas-Truppe beim Streckenrundgang.

Streckenrundgang in der Mittagshitze

Am Grand-Prix-Ort Jeddah liefen am Donnerstag die gewohnten Vorbereitungen auf das Rennwochenende. In den Garagen werkelten die Mechaniker fleißig an den 20 Rennautos. Bei Mercedes konnte man sogar schon ein Technik-Upgrade erkennen. Die Silberpfeil-Ingenieure reagierten auf die schlechten Top-Speeds in Bahrain mit einem neuen Heckflügel.

Große Neuentwicklungen lässt das Budget-Cap aber nicht zu. Also wurde das bestehende Modell einfach angepasst. Die Aerodynamiker ließen einen ordentliches Stück Carbon aus der oberen Kante des Flaps herausschneiden, damit der Silberpfeil auf den langen Geraden nicht mehr so viel Luftwiderstand produziert.

Nach dem Doppelsieg zum Auftakt steht aber nun vor allem Ferrari unter besonderer Beobachtung. Mit dem F1-75 gelang den Ingenieuren offenbar ein großer Wurf. Teamchef Mattia Binotto ließ es sich nicht nehmen, schon am Donnerstag persönlich bei seiner Mannschaft vorbeizuschauen.

© Motorsport Images

Muss Nico Hülkenberg erneut für Sebastian Vettel einspringen. Bei den Interviews übernahm der Rheinländer die Rolle seines Kollegen am Donnerstag schon einmal.

Warten auf Vettel-News

Mick Schumacher begab sich derweil auf die erste Streckenbesichtigung. Trotz neuem Kurzhaarschnitt wurde der Spaziergang auf dem 6,174 Kilometer langen Asphaltband zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Die Sonne brannte erbarmungslos aus dem wolkenlosen Himmel. Das Thermometer kletterte bis über die 30°C-Marke. Nur der böige Wind sorgte etwas für Abkühlung.

Von Sebastian Vettel war am Donnerstag leider noch nichts zu sehen. Der Heppenheimer hat immer noch keine Freigabe, den Flieger in Richtung Saudi-Arabien zu besteigen. Nach seiner Corona-Erkrankung fehlt ein negativer Test. Wer von den Fahrern sonst schon so alles vor Ort war, zeigen wir Ihnen in der Galerie.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 BMW 520d, Skoda Superb und VW Passat im Test Diesel-Kombis doch nicht von gestern? 2 Renault Boreal Neuer Latino-SUV mit Bigster-Genen 3 China macht Laden schneller als Tanken Diese Batterien machen Verbrenner überflüssig 4 Dacia Duster Essential vs. KGM Tivoli Nomad Hier ist der Dacia NICHT der Preis-Leistungs-Sieger 5 VW ID.3 Produktaufwertung Schon wieder ein ID.3-Facelift?
Mehr zum Thema Scuderia Ferrari