F1-Fotos GP Österreich 2022: Bilder Qualifikation

F1-Fotos GP Österreich 2022 - Qualifikation
:
Mercedes mit Doppel-Crash

© xpb 31 Bilder

Mit Red Bull und Ferrari stehen die üblichen Verdächtigen in den ersten beiden Startreihen. Mercedes hätte in der Spielberg-Quali vielleicht für eine Überraschung sorgen können. Wären die beiden Fahrer nicht wenige Minuten voneinander getrennt abgeflogen. Wir haben die Highlights gesammelt.

Kompletten Artikel anzeigen

Der Red-Bull-Ring hat zwar nur zehn Kurven. Die wenigsten von allen Formel-1-Rennstrecken im Kalender. Doch diese Ecken haben es in sich. Jeder Fehler wird hier sofort bestraft. Entweder, weil die Rennleitung die Rundenzeit aberkennt, weil ein Auto mit allen vier Rädern neben die weiße Markierung für die Streckenbegrenzung gerät. Oder noch schlimmer, weil es ein Fahrer komplett übertreibt und in der Bande landet. Das passiert insbesondere, sobald man in einer der Highspeed-Kurven zu viel vom eigenen Rennwagen abverlangt.

Das sind in Spielberg die Kurven fünf (circa 210 km/h), sieben (ca. 220 km/h), acht (ca. 245 km/h) und neun (245 km/h). Den beiden Mercedes-Fahrern wurden die schnellen Passagen in der Qualifikation am Freitagabend zum Verhängnis. Lewis Hamilton und George Russell lieferten ihren Mechanikern wundgeschlagene Autos ab.

© Motorsport Images

Mick Schumacher schaffte im Haas den Einzug ins Q3.

Vettel wird Letzter

Den Rekordsieger erwischte es in Kurve sieben. Hamilton wollte zu viel und rodelte mit der rechten Fahrzeugseite voraus in den Reifenstapel. Damit sorgte er für die erste Unterbrechung. Die zweite Rotphase löste wenige Minuten später der Teamkollege aus. Russell geriet in Kurve neun etwas zu weit hinaus und bezahlte es in der Zielkurve. Mit dem Heck voran krachte sein Mercedes in die Streckenabsperrung.

Bis zu den Unfällen hatten die Silberpfeile wie Kandidaten für die ersten beiden Startreihen ausgesehen. Die machten schlussendlich die beiden Fahrer von Red Bull und Ferrari untereinander aus, auch wenn Red-Bull-Pilot Sergio Perez nachträglich bestraft wurde. Weltmeister Max Verstappen zauberte seinen euphorischen Anhängern auf den Tribünen ein Lächeln ins Gesicht – und entlockte ihnen Jubelschreie. Verstappen meisterte den kniffligen Kurs und startet zur Belohnung vor Charles Leclerc und Carlos Sainz in das Sprintrennen am Samstag von Spielberg.

Zu den Gewinnern des Tages gehörten Alpine und Haas. Beide Teams brachten wie Red Bull, Ferrari und Mercedes beide Autos in den dritten Teil der Qualifikation. Die großen Verlierer hießen McLaren und Aston Martin. Sebastian Vettel wurde gar Letzter. Der Heppenheimer scheiterte am Speed seines Autos – und an den Track Limits wie Perez. Landsmann Mick Schumacher machte es besser, zog ins Q3 und platzierte sich auf dem siebten Platz.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Was tun mit dem Ford-Ölbad-Zahnriemen? Alles zu Ford-Problemmotoren mit Ölbad-Zahnriemen 2 Fahrt im Dacia Bigster mit Basismotor Nur 23.990 Euro – wo ist der Haken? 3 Diese Gebrauchten halten ewig Der Top 20 Gipfel der Haltbarkeit 4 Haas findet den Fehler Wunder-Upgrade ohne Windkanal 5 V10-Motoren-Gipfel in Bahrain Wer ist dafür, wer ist dagegen?
Mehr zum Thema Scuderia Ferrari