F1-Fotos GP Bahrain 2022 - Highlights Qualifying

F1-Fotos GP Bahrain 2022 - Qualifikation
:
Mercedes nur in einer Disziplin stark

Lewis Hamilton - Mercedes - GP Bahrain 2022 - Sakhir - Formel 1 - Qualifikation © Wilhelm 35 Bilder

Die erste Qualifikation der Saison teilt das Feld in Gewinner und Verlierer. Ferrari und Red Bull fahren an der Spitze. Mercedes ist im Vergleich zur Vorsaison zurückgefallen. Wir haben die Highlights gesammelt.

Kompletten Artikel anzeigen

Es war das erste Kräftemessen mit den neuen Autos unter gleichen Bedingungen. Am Samstagabend von Bahrain konnte keiner mehr zurückhalten. Keiner mehr die Motorleistung herunterregeln oder die Tanks vollmachen. In dieser einen Stunde ging es um Sein und Nicht-Sein. Unter gleichen Verhältnissen mussten die Teams die Hosen runterlassen, und zeigen, wie schnell ihre Autos tatsächlich sind.

Für Mercedes bestätigten sich die schlimmsten Befürchtungen. Ferrari und Red Bull haben sich unter den neuen Regeln einen Vorteil erarbeitet. Lewis Hamilton und George Russell ließen es zwar Funken regnen, sobald ihre Autos mit dem Unterboden auf dem Asphalt aufsetzten. Jedoch glückten den beiden Engländern in ihren Silberpfeilen für die Ansprüche des Teams nur bescheidene Runden.

© xpb

Haas ist im Feld geklettert. Schumacher konnte sich in einem schnellen Auto aber nicht in eine gute Ausgangsposition bringen.

Quali-Highlights in der Galerie

Das Team, das seit 2014 alle Pokale für die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft abgeräumt hat und sieben Mal den Fahrerweltmeister hervorbrachte, muss in Klausur gehen. Mercedes gehörte in der Qualifikation zu den Verlierern des Tages. In dieser Gesellschaft trafen sie auf McLaren, Aston Martin und mit Abstrichen auf Williams. Der Traditionsrennstall aus Grove war doch nicht so langsam, wie man annehmen durften, hat unter den neuen Regeln aber auch keinen Schritt nach vorn gemacht. Es fehlt ein George Russell im Auto. Merken Sie etwas: Die Verlierer werden allesamt von einer Mercedes-Power-Unit angetrieben.

Alpine und Alpha Tauri stiegen mit je einem Fahrer ins Q3 auf. Dank Fernando Alonso und Pierre Gasly. Dort mussten sie sich allerdings hinter den Ferrari-Kundenteams von Alfa Romeo und Haas anstellen. Beide gehören zu den Gewinnern. Beide haben ein schnelles Auto auf die Räder gestellt und profitieren vom kräftigen Ferrari-Motor.

Ferrari und Red Bull stritten sich um die Pole Position. Beide Teams haben sich vom restlichen Feld abgesetzt. Jedoch sind sie nicht uneinholbar weit vorn. Bis jetzt kann man festhalten: Die Regelrevolution hat der Formel 1 gut getan. Mal sehen, ob sie auch im Rennen fruchtet – und die Fahrer einander tatsächlich besser folgen können.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Gebrauchter Skoda Kamiq Deshalb sind gebrauchte Skoda Kamiq so begehrt 2 Motoren mit Stirnrad-Antrieb Verbrenner ohne Zahnriemen – der unzerstörbare Motor? 3 Hyundai Ioniq 6 Facelift An beiden Enden aufgefrischt 4 Vorbereitung auf Formel-1-Einstieg Hat Cadillac einen Windkanal-Vorsprung? 5 Bugatti Chiron mit 123 km/h in Wien erwischt Erst beschlagnahmt, dann wieder unterwegs
Mehr zum Thema Sauber