Power Ranking GP Abu Dhabi: Mercedes mit 8. Titel

Power Ranking GP Abu Dhabi 2021
Mercedes zum achten Mal

GP Abu Dhabi 2021

Es war eine enge Kiste. Zum ersten Mal in der Hybrid-Ära bekam Mercedes ernsthaft Konkurrenz. Nicht nur über eine halbe Saison wie gegen Ferrari 2017 und 2018. Red Bull forderte den Titelverteidiger vom ersten bis zum letzten Rennen heraus. Am Ende entschied eine Summe von Faktoren über Sieg oder Niederlage. Das Streckenlayout, das Setup, die Entscheidung, ob man lieber ein Samstagsauto oder ein Sonntagsfahrzeug haben wollte.

Mercedes stieg mit Rückstand in die Saison ein. Die Ingenieure machten die Aerodynamikänderungen dafür verantwortlich. Sie raubten dem W12 den Abtrieb im Heck, den sein Vorgänger noch hatte. Bis zum GP England hatte Mercedes das Problem verstanden. Da kam das letzte große Aerodynamikpaket, das den Technikern mehr Freiheiten bei der Fahrzeugabstimmung gab. Unter anderem wurde das Auto im Heck höher gestellt.

Carlos Sainz - Ferrari - GP Abu Dhabi 2021 - Qualifikation
xpb

Ferrari mit dem längeren Atem

Die zweite Saisonhälfte ging mehrheitlich an Mercedes. Red Bull hatte sich durch seine aggressive Entwicklung am RB16B verzettelt. Es fiel den Ingenieuren um Adrian Newey immer schwerer, das Auto optimal abzustimmen. Oft kam es einem so vor, als würde in der Red Bull-Box mehr in die Nachbarbox geschielt als sich ums eigene Auto zu kümmern. Die Frage, warum der Mercedes so schnell auf den Geraden ist, entwickelte sich fast zur Phobie.

Im Duell um Platz 3 hatte Ferrari den längeren Atem als McLaren und in der zweiten Saisonhälfte auch mehr Glück. Die Einführung eines neuen Hybridsystems erwies sich für Ferrari als Glücksfall. Es brachte mehr Power und eine schnellere Rekuperation. Ferrari war nicht mehr so verwundbar auf den Geraden und bekam mehr Freiheiten beim Setup des Autos. Das fünftschnellste Auto im Feld war der Alpha Tauri. Es reichte trotzdem nicht zu Platz 5. Red Bulls Schwesterauto war am Samstag besser als am Sonntag, und man hatte in Pierre Gasly nur einen Fahrer, der regelmäßig punktete. Da war Alpine mit Fernando Alonso und Esteban Ocon besser besetzt.

Aston Martin konnte mit dem Rest des Mittelfeldes nur selten mithalten. Die grünen Autos waren zu ineffizient. Das Team haderte bis zum Schluss mit den Regeländerungen, auf die man nie eine Antwort fand. Je länger die Saison dauerte, umso weiter sackte der Nachfolgerennstall von Racing Point ab. Im Tabellenkeller profitierte Williams von einer starken Phase, die sich über sieben Rennen erstreckte. Da kamen 23 Punkte auf das Konto.

Alfa-Sauber hatte das schnellere Auto, doch machte zu wenig aus seinen Chancen. Vom Speed her hätten die Eidgenossen Platz 8 verdient. Haas war die einzige Konstante im Feld. Das US-Team lag immer am Ende des Feldes. Zum Schluss näherte sich Mick Schumacher immer näher an. Der Rookie begann, sein Auto zu verstehen.

Mick Schumacher - Haas - GP Abu Dhabi 2021 - Qualifikation
Motorsport Images

Formcheck GP Abu Dhabi

Hier das Power Ranking vom Saisonfinale in der Kurzübersicht. Den detaillierten Formcheck zu allen zehn Teams finden Sie wie gewohnt in der Galerie.

  1. Mercedes (1)
  2. Red Bull (2)
  3. Ferrari (3)
  4. McLaren (4)
  5. Alpine (5)
  6. Alpha Tauri (6)
  7. Aston Martin (8)
  8. Alfa Romeo (7)
  9. Williams (9)
  10. Haas (10)

*in Klammern Position nach dem GP Saudi-Arabien