Formel-1-Film: So heißt der Blockbuster mit Brad Pitt

Dreharbeiten für Hollywood-Blockbuster beendet
So heißt der Formel-1-Film mit Brad Pitt

GP Großbritannien 2025

Der Grand-Prix-Zirkus erlebt aktuell einen noch nie dagewesenen Boom. An dieser Euphorie will auch Hollywood partizipieren. Unter dem Dach der Apple Studios wird aktuell ein Blockbuster produziert, der eine fiktionale Formel-1-Story erzählt. Der Titel steht inzwischen fest, und er könnte simpler nicht sein: "F1". Bekannt ist ebenso, dass Megastar Brad Pitt für die Hauptrolle verpflichtet wurde.

Am 27. Juni 2025 soll der Film weltweit in die Kinos kommen. Im Juli 2024 veröffentlichte man einen ersten offiziellen Trailer. Pünktlich zum Super Bowl 2025 (9.2.) wurde der zweite Appetizer veröffentlicht. Während des aus amerikanischer Sicht betrachtenden Mega-Events lief der 30-sekündige Trailer, der vor allem US-Amerikaner in die Kinos locken soll. Dort ist in den vergangenen Jahren das Interesse an der Königsklasse massiv gestiegen.

Um das Drehbuch so realistisch wie möglich zu schreiben, haben die Produzenten auch Lewis Hamilton als Berater ins Boot geholt. Die Verantwortlichen scheuen zudem keinen Aufwand, um dem Zuschauer möglichst authentische Bilder zu liefern. So werden an verschiedenen Rennwochenenden kleine Filmkameras an die echten Autos montiert.

Mit dem Rennwochenende in Silverstone 2023 wurden die Aktivitäten der Filmcrew dann auf ein ganz neues Level gehoben. Ein fiktives Rennteam namens "APXGP" bekam in der Boxengasse eine eigene Garage zugewiesen. Während die echten Formel-1-Piloten ihre Runden drehten, fanden in den Boxen und im Fahrerlager Dreharbeiten statt. Die Aufnahmen an den Rennstrecken beendete die Film-Crew erst beim GP Abu Dhabi 2024.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mercedes baut Formel-2-Renner um

APXGP hat sogar eigene Autos am Start. Zwei Formel-2-Chassis wurden für die Dreharbeiten extra zu Rennwagen nach F1-Reglement umgebaut. Verantwortlich für die Verwandlung war Mercedes Applied Sciences. Die Spezialabteilung des deutsch-britischen Werksteams besteht aus vielen F1-Ingenieuren, die wegen der Einführung des Budgetdeckels externe Projekte betreuen.

Bei den umgebauten Fahrzeugen handelt sich nicht etwa um statische Dummy-Showcars, sondern um richtige Rennwagen mit Carbon-Chassis. Unter der Haube steckt hier aber keine echte Formel-1-Power-Unit, sondern ein 620 PS starker Formel-2-Motor. Das V6-Turbo-Triebwerk aus der Königsklasse mit seinen beiden Hybrid-Einheiten wäre im Einsatz einfach zu kompliziert gewesen.

Kurz wurde überlegt, ein echtes Formel-1-Auto aus der Saison 2022 in eine Film-Version zu verwandeln. Am Ende war es aber billiger, die Formel 2 als Basis zu nutzen. Außerdem konnte man die Rennwagen der zweiten Liga besser für die speziellen Anforderungen umbauen. So wurde zum Beispiel der Radstand verlängert, um zusätzliche Batterien für bis zu 15 Kameras unterzubringen.

APXGP - Filmauto - F1 - GP England 2023
ams

Autos werden künstlich eingefügt

Die Frankenstein-Modelle hatten ihren Shakedown schon Ende April 2023 in Silverstone absolviert. Zwischendurch reiste Brad Pitt sogar zu Testfahrten nach Paul Ricard, um sich an das Gefühl in einem Formel-Rennwagen zu gewöhnen. Dabei wurden bereits die ersten Action-Bilder gedreht.

Ab Silverstone 2023 nutzte man die spektakulären Grand-Prix-Kulissen für das Abbilden eines echten Renneinsatzes. Die Film-Autos durften aber nicht gleichzeitig mit den echten Formel-1-Rennern auf der Piste unterwegs sein. Das wäre zu gefährlich gewesen und der gewohnte Ablauf sollte nicht gestört werden.

Stattdessen durften Brad Pitt und seine Stunt-Piloten immer dann alleine ausrücken, wenn es Pausen im sportlichen Programm zuließen. Die gegnerischen Fahrzeuge sollten dann im Film nachträglich mit künstlicher Animationstechnik eingefügt werden. Regisseur Joe Kosinski will nicht weniger als den authentischsten Rennfilm aller Zeiten auf die Leinwand bringen.

Spoiler-Alarm: Die Story des Streifens dreht sich um den Rennfahrer Sonny Hayes, der von Brad Pitt gespielt wird. Er war vor vielen Jahren als junger Star in die Rennszene gekommen, hatte die Formel 1 aber zwischendurch wieder verlassen müssen. Im Film geht es um das Comeback in der Königsklasse, bei dem sich der Pilot mit einem Hinterbänkler-Team durchbeißen muss.

In der Galerie zeigen wir Ihnen die Bilder des Filmautos vom ersten Einsatz in Silverstone.