Ferrari-Comeback: Mercedes unter Wert geschlagen?

Ferrari schlägt Mercedes
Die Rückkehr der Dinosaurier

GP Belgien 2023

Red Bull schlägt alle. Das kennen wir. Dahinter drehte sich mal wieder das Bild. Die Dinosaurier sind zurück. Ferrari schlägt Mercedes, und beide schlagen Aston Martin und McLaren. Wir haben in dieser Saison gelernt, dass dieses Ergebnis kein Trend sein wird. Im Feld hinter Red Bull geht es drunter und drüber, und daran wird sich auch nach der Sommerpause wenig ändern.

Ferrari konnte nicht erklären, warum ihre roten Autos so schnell waren und die Reifen auf einer normalerweise reifenmordenden Strecke so gut in Schuss gehalten wurden. Mercedes wunderte sich, warum Ferrari auch im Rennen schneller war und warum weder viel Abtrieb bei George Russell noch wenig Abtrieb bei Lewis Hamilton zu einem Podestplatz reichten oder auf nasser Fahrbahn im Sprint eine Trumpfkarte waren.

Die üblichen Gegner im Verfolgerfeld mussten sich diesmal wieder hinter den beiden Werksteams anstellen. McLaren, weil man beim Setup mangels geeigneter Heckflügel auf zu viel Anpressdruck setzte. Aston Martin, weil man gerade erst wieder aus einer kleinen Talsohle herausfindet, in die das Team vor drei Rennen gerutscht war.

Charles Leclerc - Ferrari - GP Belgien 2023
Wilhelm