Formel 1: Fahrernoten GP Australien 2023

F1-Fahrernoten GP Australien 2023
:
Bestnote trotz Ausfall

George Russell - Mercedes - GP Australien 2023 - Melbourne - Rennen © Motorsport Images 21 Bilder

Max Verstappen sitzt in einem so guten Auto, dass wir für zwei mittelmäßige Starts und einen Ausrutscher in die Wiese Abzüge bei der Bewertung vornehmen müssen. George Russell dagegen lieferte das perfekte Wochenende ab. Bis zum Motorschaden. Hier sind die F1-Fahrernoten zum GP Australien.

Kompletten Artikel anzeigen

Max Verstappen kann eigentlich nur verlieren. Wer in so einem überragenden Auto sitzt, von dem erwartet man in allen Lebenslagen Perfektion. Doch Verstappen verlor den Start und den ersten Re-Start gegen die Mercedes-Piloten. Und er rodelte einmal durch die Wiese in Kurve 13. Genug um von Note 10 auf 9 zu fallen. Trotzdem zeigte er erneut, dass er gereift ist. Im Duell gegen Lewis Hamilton ließ er nicht die Emotionen, sondern die Vernunft spielen.

Auch George Russell hätte sich am Ende nicht gegen Verstappen wehren können. Der DRS-Vorteil des Red Bull ist so gewaltig, dass andere Autos im Vergleich dazu wirken, als würden sie parken. Russell macht Hamilton immer mehr Probleme. In letzter Sekunde überholte er den Superstar in der Qualifikation. Und er lag im Rennen immer vor ihm. Der Motorschaden war das ungerechte Ende einer großartigen Dienstfahrt. Das verdient die Bestnote.

© Wilhelm

George Russell lieferte ein starkes Wochenende ab, bis sein Mercedes-Motor den Geist aufgab und der Engländer ausschied.

Hülkenberg rechtfertigt Haas-Berufung

Lewis Hamilton, Fernando Alonso, Lando Norris und Nico Hülkenberg fuhren für ihre Verhältnisse ein fast perfektes Rennen. Hamilton, weil er Alonso 50 Runden lang in Schach hielt. Alonso, weil er zum dritten Mal Dritter wurde. Norris, weil er mit dem missratenen McLaren auf den sechsten Platz gefahren ist, und Hülkenberg für seine ersten Punkte nach dem Comeback.

Der Deutsche erfüllte damit die Hoffnungen, die das Team in ihn gesetzt hatte. Er startete bis jetzt regelmäßig aus den Top Ten. Diesmal setzte er es auch im Rennen um. Lange hielt er die Gruppe mit Sainz, Gasly und Stroll auf Sichtweite. Und das in einem Haas, der diesmal nicht die Reifen fraß, dafür im Verkehr eines der heikelsten Autos ist. Chapeau!

© Motorsport Images

Nico Hülkenberg behielt während des Chaos-Rennens den Überblick und holte die ersten Punkte seit seinem Comeback.

Fahrernoten GP Australien

Hier der Kurzüberblick über die Fahrernoten beim Rennen in Melbourne. In der Galerie haben wir alle 20 Fahrer in der Einzelkritik.

  • Max Verstappen: 9/10
  • Lewis Hamilton: 9/10
  • Fernando Alonso: 9/10
  • Lance Stroll: 7/10
  • Sergio Perez: 7/10
  • Lando Norris: 9/10
  • Nico Hülkenberg: 9/10
  • Oscar Piastri: 7/10
  • Guanyu Zhou: 7/10
  • Yuki Tsunoda: 7/10
  • Valtteri Bottas: 3/10
  • Carlos Sainz: 8/10
  • Pierre Gasly: 8/10
  • Esteban Ocon: 7/10
  • Nyck de Vries: 5/10
  • Logan Sargeant: 2/10
  • Kevin Magnussen: 6/10
  • George Russell: 10/10
  • Alex Albon: 6/10
  • Charles Leclerc: 6/10

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 Neuer Mazda MX-5 So viel Hubraum wie noch nie 2 Analyse zur Fahrer-Psychologie Bei diesen Marken sitzen oft Narzissten am Steuer 3 Internet-Meme zu Tesla Cybertruck Gab es den Ruhrkohle-Cybertruck-Container wirklich? 4 Skyworth Summer VW T1-Kopie VW-Anwälte werden diesen Bus lieben 5 Günstiger Kombi aus Asien Nissan kopiert den Dacia Jogger
Mehr zum Thema GP Australien (Formel 1)